Jana & die Jungs

Jana & die Jungs

Der flotte Dreier aus Berlin!

#144 - Eine Kreuzfahrt die ist lustig und haben wir verlernt wie man sich wirklich erholt?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sommerzeit ist auch Urlaubszeit. Für Ramon und Lars ging es diesmal aber eher in den kalten Norden. Die beiden berichten von ihrer aufregenden Kreuzfahrt mit der Mein Schiff 1 nach Norwegen und zum Nordkap. Und weil Langweilig jeder kann, darf Jana den beiden nur 4 gezielte Fragen zu ihrem Urlaub stellen. Was waren wohl die Highlights der Reise? War es am Nordkap kalt? Und was für Tiere habe die beiden gesehen? Lasst euch überraschen, welche Fragen Jana wohl gestellt hat. Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf unsere hektische Gesellschaft und stellen die wichtige Frage: Wissen wir eigentlich, wie man sich richtig erholt? Wisst ihr es? Und erholt ihr euch richtig? Denn nicht immer ist der Netflix-Abend die „richtige“ Erholung. Dazu sehen wir uns die sieben Arten der Erholung an, die von einer US-amerikanischen Internistin definiert wurden. Von geistiger über kreative bis hin zu körperlicher Erholung finden wir zusammen vielleicht den besten Ansatz zum Entspannen. Euch erwartet also ein unterhaltsamer Mix aus Reiseerlebnissen und tiefgründigen Reflexionen – hört mal rein.

#143 - Von Demut, Mildtätigkeit und Keuschheit - Was hast es mit den Tugenden auf sich?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ehrlichkeit ist eine Tugend! Kennt ihr diese Aussage? Jana sagt sie des Öfteren, was uns dazu gebracht hat, uns einmal intensiver mit dem zeitlosen Thema der Tugenden zu beschäftigen. Erfahrt, wie sich die verschiedensten Tugenden entwickelt haben und welche Rolle sie in verschiedenen Kulturen und Philosophien spielen. Was ist wohl der Unterschied zwischen Christlichen, Himmlischen, Ritterlichen und bürgerlichen Tugenden. Wir tauchen ein in die Welt von Mut, Weisheit, Gerechtigkeit und Bescheidenheit und beleuchten, wie Tugenden unser Verhalten, unsere Entscheidungen und unsere zwischenmenschlichen Beziehungen beeinflussen. Natürlich gibt es wie immer witzige Raterunden inkl. einer Einschätzung unserer Lieblingstugenden. Begleitet uns ganz tugendhaft in dieser Podcast-Folge. Fast am Ende gibt es übrigens einen von Lars entwickelten Erotik-Dialog zwischen Jana und Peter-Paul, basierend auf Songtexten von Britney Spears. Dies solltet ihr euch nicht entgehen lassen ...

#142 - Meeresrauschen und Fernweh: Warum sehnen wir uns immer nach Meer und Strand?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Rauschen der Wellen, der sanfte Sand unter den Füßen und die salzige Meeresbrise, all das löst in vielen von uns ein Gefühl von Freiheit und Entspannung aus. In dieser Folge tauchen wir gemeinsam ein in die faszinierende Welt der Sehnsucht nach dem Strand und erforschen, warum unsere Gedanken immer wieder ans Meer ziehen. Doch was steckt eigentlich hinter dieser unbändigen Sehnsucht nach dem Strand? Wir nehme euch mit auf eine Reise durch die unterschiedlichsten Aspekte dieses faszinierenden Phänomens. Wir beleuchten - nach bestem Wissen und Gewissen - die psychologischen Aspekte, die uns zum Meer hingezogen fühlen lassen. Vielleicht hat es mit der urtümlichen Verbindung zwischen Mensch und Wasser zu tun oder mit der Sehnsucht nach dem Loslassen und dem Entfliehen aus dem Alltagstrott. Darüber hinaus betrachten wir die Auswirkungen des Meeres auf unser Wohlbefinden. Studien haben gezeigt, dass der Anblick und Klang des Meeres unsere Sinne beruhigen können und sogar Stress reduzieren. Doch natürlich hat man am Strand auch Spaß, daher erinnern wir uns an unsere liebsten Strandspielzeuge und -beschäftigungen zurück. Also schnapp dir deine Kopfhörer, lehn dich zurück und tauche mit uns ein in die Welt von "Meeresrauschen und Fernweh.

#141 - Fashion Week in Berlin und warum Jana männliche Genital nicht aus dem Kopf bekommt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Berlin hieß es vor kurzem wieder Fashion Week. Lars war intensiv unterwegs, von KaDeWe bis ZEIT Magazin Party war so einiges los. Da Ramon mal wieder beruflich Las Vegas unsicher gemacht hat, durfte Jana mit zu einem kleinen Event. Es ging um Kunst, es ging um Sex und es ging um die Sicht aus der weiblichen Perspektive. Nach kurzer Irritation haben wir uns drauf eingelassen und einen netten Gallery-Abend verbracht. Warum Kunst so wichtig ist, welche neuen Magazin-Titel Jana kennengelernt hat und ob wir englische Magazine lesen, gibts in dieser Podcast-Folge, gespickt mit vielem aus Kunst und Kultur. Natürlich plaudert Lars auch über die Fashion Week Erlebnisse.

#140 - Barbies Erfolgsgeschichte und welchen Beruf hat deine Barbie eigentlich ausgeübt?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Barbie ist eine der bekanntesten und beliebtesten Spielzeugpuppen der Welt. Passend zum Start des Barbie-Films mit Margot Robbie und Ryan Gosling haben wir uns mal mit der Geschichte von Barbie auseinandergesetzt. Wo kommt sie eigentlich her? Wer hat sie erfunden? Was hatte die erste Barbie eigentlich an? Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften von Barbie ist ihre Vielfalt an Berufen und Rollen, die sie im Laufe der Jahre dargestellt hat. Von Anfang an war Barbie nicht nur eine einfache Puppe, sondern ein Symbol für den Ehrgeiz und die Unabhängigkeit von Frauen. Sie war Pilotin, Astronautin, Ärztin, Architektin, Feuerwehrfrau, Polizistin und vieles mehr. Doch wieviele Berufe waren es denn nun bis jetzt? Barbie hat Mädchen gezeigt, dass sie alles sein können, was sie sich vorstellen können, und hat ihnen geholfen, ihre eigenen Träume und Ziele zu verfolgen. Doch gab es auch negative Schlagzeilen! Barbie hat auch eine Reihe von Partnerschaften und Zusammenarbeiten mit prominenten Persönlichkeiten, Designerinnen und Marken hinter sich. Sie hat Outfits von berühmten Modedesignern getragen, war Teil von Filmen und Fernsehsendungen und hat sogar ihre eigene Zeichentrickserie und Filme. Diese Zusammenarbeiten haben dazu beigetragen, dass Barbie immer im Trend bleibt und sich an die sich wandelnden Vorlieben und Interessen der Kinder anpasst. Hatten wir eigentlich früher das ikonische Spielzeug? Geht mit uns also auf die Entdeckungsreihe durch die mehrere jahrzehntelange Geschichte von Barbie und erhaltet ganz viele Antworten.

#139 - Einfache Fragen aber ganz tiefgründig - ein Gesellschaftsspiel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kennt ihr den Proust-Fragebogen? Nein, dann wird es aber Zeit. Aber auch für alle die ihn kennen, wissen, dass man diesen doch auch öfters in einem Leben ausfüllen kann. Der Proust-Fragebogen ist seit über 100 Jahren ein beliebtes Gesellschaftsspiel, der als Herausforderung an Geist und Witz früher ein beliebtes Spiel in den Pariser Salons war. In dieser Folge nehmen wir uns die Zeit, um die Fragen des berühmten Fragebogens zu erkunden, der uns ermutigt, über unsere tiefsten Gedanken und Emotionen nachzudenken. Zwei Mal in seinem Leben, mit 14 und mit 21 Jahren, füllte Marcel Proust den Fragebogen aus, der heute nach ihm benannt ist und auch in Zeitschriften wie Vanity Fair in den USA und FAZ-Magazin in Deutschland redaktionell angewendet wird. Wir schauen uns die vielen Fragen an und beantworten sie mal mehr oder weniger ernst. Aber auf jeden Fall regen sie zum Teil zum tieferen Nachdenken an. Oder wie würdet ihr u.a. die folgenden Fragen beantworten? Wo möchten Sie leben? Wer ist Ihr Lieblingsmaler? Was ist Ihr Traum vom Glück? Und wer ist Ihre Held*inn in der Geschichte? Inzwischen gibt es den Fragebogen also Geschenk- oder Gästebuch mit 150 Seiten zum Ausfüllen und 25 Musterantworten namhafter Persönlichkeiten. Wer auf so viele Seiten keine Lust hat, hört einfach in unsere Podcast-Folge. Am besten habt ihr Zettel und Stift oder euer Handy parat, dann könnt ihr mitspielen und eure Antworten notieren.

#138 - Lokale Cocktail-Kreationen – So schmeckt der Spreewald, Honolulu & Athen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viele bekannte Cocktails sind nach Städten benannt. Na, fallen euch welche ein? Na klar: Moscow Mule, Manhatten, Singapure Sling, London Buck oder Parisainne. Dies sind nur einige Klassiker und spiegeln den Vibe der jeweiligen Stadt wider. Doch wir haben uns die Frage gestellt, wie würden Cocktails von bestimmten Regionen schmecken, die bisher noch nicht durch einen weltweit famous Drink bedacht sind. Welche Zutaten würden wir wohl in einen Special-Drink aus dem Spreewald packen und würde das schmecken? Wir sind in dieser Folge also experimentell unterwegs und werden ganz kreativ. Wie würde wohl Dresden, Athen, der Schwarzwald und Bordeaux schmecken? So ganz nebenbei lernen wir auch was über die Regionen, philosophieren, was diese so aus machen und warum bspw. natürlich bei einem Drink der nach Ahlbeck auf der Insel Usedom benannt ist, kein Sanddornlikör oder -saft (es geht natürlich alles auch alkoholfrei) fehlen darf. Von welcher Region oder Stadt würdet ihr gern mal einen Cocktail kreieren? Vielleicht ist euer Wunsch ja in dieser Folge dabei. Hört rein und geht also mit uns auf Entdeckungs- und Audio-Geschmacksreise.

#137 - Cheers! Let's talk about Wein

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Triggerwarnung: Es geht um Alkohol. Es geht um das Thema Wein. Wir nehmen euch mit auf eine spannende und genussvolle Reise in die faszinierende Welt des Weins. Keine Angst, hier geht es nicht im Fachgeschwafel, sondern einfach um etwas Fachwissen rund um das Thema Wein. Eigentlich doch Ramon sein Lieblingsthema, könnte man meinen. Doch er hat diesmal mit nicht ganz so viel Wissen überzeugt, dafür aber mit umso mehr Leidenschaft. Natürlich beantworten wir auch spannende Fragen: Wisst ihr, wie viel zertifizierte Weinanbau-Gebiete es in Deutschland gibt? Was hinter der Abkürzung VDP steckt? Oder welche Temperatur ein perfekter Weiß-, Rose und Rotwein haben sollte? Und ob Roséweine nun aus roten oder weißen Trauben besteht? Ratet mit und egal, ob ihr schon ein Weinliebhaber seid oder gerade erst in die Welt des Weins eintaucht, diese Podcast-Folge ist für jeden gedacht, der sich für das Thema interessiert. Also schnappt euch ein Glas eurer Lieblingsweins und geht mit uns auf Entdeckungsreise. Übrigens abonniert für mehr spannende Themen unseren Podcast.

#136 - ChatGPT & KI: Fluch oder Segen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge erkunden wir, was KI eigentlich ist und wie sie unseren Alltag beeinflusst. Wir diskutieren auch die Chancen und Herausforderungen, die mit der Weiterentwicklung von KI einhergehen. Welche Auswirkungen hat KI auf Arbeitsplätze, Industrien und die Gesellschaft im Allgemeinen? Wir betrachten sowohl die positiven Aspekte als auch die potenziellen Risiken und Ethikfragen. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf einige spannende Anwendungsgebiete von KI und stellen der Anwendung ChatGPT so einige wilde Fragen. Wir denken ich werdet genauso überrascht von den krass-guten Antworten sein wie wir es sind. Egal, ob ihr bereits mit dem Thema vertraut seid oder gerade erst anfangt, sich dafür zu interessieren - diese Podcast-Episode wird dir neue Perspektiven eröffnen und dich inspirieren. Viel Spaß beim Zuhören!

#135 - Ist "Set-Jetting" der neue Urlaubstrend und warum profitiert MeckPomm auf einmal von einer Serie?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Natürlich unbezahlt widmen wir uns in dieser Folge ein paar Einflüssen, die Netflix so mit sich bringt. Seid ihr schon mal an einen Ort gereist, an dem eine Serie oder ein Film gedreht wurde? Aktuell liegt das voll im Trend und wird durch gehypte Serien wie „The White Lotus“ oder „Queen Charlotte: A Bridgerton Story“ noch mehr gepusht. So lässt sich die Atmosphäre und die Umgebung aus erster Hand erleben. Das ganze heißt übrigens „Set-Jetting“! Apropos „Queen Charlotte“ – habt ihr die Serie schon gesehen? Warum diese Mecklenburg-Vorpommern auf einmal einen Tourismus-Hype beschert und was eigentlich hinter dem sogenannten „Netflix-Effekt“ steckt, erfahrt ihr ausführlich und unterhaltsam in dieser Podcast-Folge.

Über diesen Podcast

Der flotte Dreier aus Berlin. Mal witzig, mal ernst und immer mit mehr oder weniger wichtigen Hintergrundinformationen widmen wir uns Themen, die einen nicht immer bewegen aber trotzdem nicht kalt lassen. Wie das eben so ist, wenn man mit Freunden zusammensitzt plaudert und dabei das ein oder andere Gläschen genießt. Da kommen schon mal spannende aber auch mal etwas unschöne Themen zu Wort, genauso wie Dinge, die nicht so relevant aber dennoch unterhaltsam sein können. Und so gehen wir das Ganze hier an: munter, witzig und mit einem Hauch Ernsthaftigkeit. Wie das Leben nun mal so ist! Wer wir sind? Drei Freunde aus Berlin: Jana - die unerschrockene Optimistin, Ramon - der Champagner-Liebhaber und Lars - der charmante Klugscheißer. Seid Ihr bereit für den etwas anderen Dreier?

von und mit Jana, Ramon & Lars

Abonnieren

Follow us