Jana & die Jungs

Jana & die Jungs

Der flotte Dreier aus Berlin!


#249 - Komischer Einhorn-Kopfschmuck, Fake-Parfum und unsere Wunsch-Takeover-Momente

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Folge startet spektakulär: Venus Throwback – mit einem Einhorn auf dem Kopf und Ramon dicht hinter ihr. Janas „Flatterchen“ sind natürlich wieder Thema, auch wenn sie sich hartnäckig weigert, irgendetwas in der Art anzuziehen. Marken-Takeovers sind gerade der große Hype: Dior Beach Club, Jacquemus Beach Club … aber was würden wir übernehmen, wenn wir könnten? Spoiler: Es wird kreativ, schräg und garantiert nicht wie bei den Großen. Dazu verrät Jana erste Details aus ihrem Buch, das sie zu lesen gedenkt – inklusive der Frage „Was heißt eigentlich: worüber gehen?“
Dann geht’s um Duft und Stil: Ist Fake-Parfum aus Polen ein Geheimtipp oder eher ein Risiko? Und wie würden wir Jana als Jacquemus-Model mit den heißesten It-Pieces inszenieren? Das Stichwort „Raffiabast“ sorgt jedenfalls für einige Lacher. Wisst ihr was es damit auf sich hat?
Zum Schluss schmieden wir Pläne für unseren ganz eigenen Eisdielen Takeover 2025 – Pistazie mit Salzkaramell-Stücken, schwarzes Sesamöl mit Gurke oder Himbeer-Joghurt mit Meerrettich: Geschmacklich gehen wir ans Limit. Ach ja – Jana ist sich inzwischen sicher: Die Zalando-Models sind eigentlich ihre Models. „Mal kurz die Welt anhalten“ – genau das tun wir in dieser Folge voller Fantasie, Mode-Talk und kulinarischer Visionen.


#248 - Feigen, Herbstfarben im Sommer und wie aus der MET Gala plötzlich die Mett Gala wird

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Woche wird’s stilvoll, skurril und ein kleines bisschen kulinarisch. Jana ist schon im Sommer voll im Herbst-Look – in der Trendfarbe „burgundy“ – unterwegs und hat dabei unsere allererste Balkon-Feige vernascht. Das hat Folgen: Sie will jetzt unbedingt einen eigenen Feigenbaum. Zwischen Mode-Statements und botanischen Träumen geht’s auch um „Love Places“ – Ostsee oder Lichtenberg, wer punktet bei uns?
Wir klären, welche Frucht tatsächlich leicht radioaktiv ist, warum aus der MET Gala plötzlich die Mett Gala wird und ob Ramon endlich das große Geheimnis um die Salbeisauce verrät. Außerdem raten wir, was es mit der mysteriösen Pflanze „Ziegenbart“ auf sich hat, und entdecken, dass Jana eine echte Teebaumbäuerin sein könnte.
Ramon erzählt, warum er täglich auf den Spuren von Christiane F. unterwegs ist, und wir gehen der Frage nach: Wer hat mehr Knochen – Katze oder Mensch? Jana kennt die Antwort – Wahnsinn!!! Zum Schluss philosophieren wir, welche Reality-Show wohl am besten zu Jana passt, denn mit GNTM hat es ja nicht geklappt: My Style Rocks, Shopping Queen oder doch ein Klassiker? Eine Folge voller Fashion, Fun Facts und völlig neuer Mett-Gala-Ideen.

#247 - Von Häkelmode bis Schlafmythen: zwischen Flohmarkt-Glück, Koch-Kontroversen und nächtlichen Gedanke

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Woche bringt alles mit, was man für eine perfekt chaotische Podcast-Folge braucht: Mode, Märkte, Mythen – und ein bisschen Mitternachtsphilosophie. Jana erzählt die Geschichte einer ganz besonderen Halskette, die den schönen Namen „Selbstbewusstsein“ trägt. Auf dem Flohmarkt wollte sie eigentlich nur eine Cap kaufen – doch plötzlich geht’s um mysteriöse Überraschungstütchen und echte Fundstücke.
Auch technisch wird’s spannend: Jana war in der immersiven Ausstellung „POMPEJI“ und hat mit einer VR-Brille völlig neue Welten entdeckt. Parallel gibt es einen hitzigen Streit um Salbeisauce – und die Jungs kämpfen sich durch ein stressiges Wochenende voller To-dos.
Klamotten-Update: Jana setzt diese Woche auf Häkelware, während sie zusammen mit Peter Paul beim Kofferpacken beweist, dass Minimalismus möglich ist. Die Jungs hingegen packen, als würden sie auswandern.
Dann wird’s ernst: Wir sprechen über Schlafstörungen – ein Problem, das in Deutschland Millionen betrifft. Von Zahlen und Fakten bis hin zu hartnäckigen Schlafmythen wie „Ein heißes Bad vor dem Schlafengehen macht müde“ oder „Verlorenen Schlaf kann man am Wochenende nachholen“. Wir diskutieren: Nackt, im Schlüppi oder unter einer gemeinsamen Decke – wie schläft es sich am besten?

Eine Folge zwischen Flohmarkt-Glück, Koch-Kontroversen und nächtlichen Gedanken – eben genau der wilde Mix, den ihr von uns kennt.

#246 - Bifi, Berge & Büroband – zwischen Prada-Träumen und Home-Office-Trends

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Folge ist wie ein bunter Blumenstrauß – inklusive Gladiolen und Hortensien. Jana entdeckt Schmuckstücke im Treppenhaus von Ramon und Lars, die sie direkt mit einem Stück DDR-Geschichte verbinden: Was hat Erich Honecker bitte mit Marktwirtschaft zu tun? Eine kleine politische Einordnung aus dem Hausflur.
Lars und Ramon haben es endlich mal wieder ins Kino geschafft. Ein Erlebnis, das leider weniger nach Popcorn und mehr nach Pannen schmeckt. Denn der „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ mit Scarlett Johansson und Jonathan Bailey war zwar ganz gut, aber das Kinoerlebnis eher nicht so. Dafür freuen wir uns umso mehr auf „Der Teufel trägt Prada 2“ – erste Bilder vom Set sind ja bereits auf Insta zu sehen. Aber die wichtigste Frage der Folge: Wie kommen wir auf Heidi Klums Oktoberfest-Party – dem Heidifest?
Jana setzt derweil auf Innovation im Homeoffice – mit einem Büro-Laufband! Und ja, sie behauptet: „Ich bin produktiver als je zuvor.“ Wie viele Schritte schafft sie wohl an einem Arbeitstag?
Nebenbei hält Jana noch eine spontane Rede mit dem Titel: „Liebe kann man nicht kaufen“ und plant – Achtung – eine neue Gipfelerfahrung. Diesmal soll’s auf den höchsten Berg Spaniens auf Teneriffa gehen. Ob das eine gute Idee ist? Wir erinnern uns an vergangene Ausflüge! Und weil es bei uns ohne Wissensvermittlung nicht geht, sinnieren wir über die Herkunft der Bifi – deutsch oder doch amerikanisch? Na, was meint ihr?
Ein bisschen Politik, ein bisschen Popkultur, ein bisschen Produktivität – und ganz viel Podcast-Charme. Diese Folge hat Höhen und Tiefen – wortwörtlich.

#245 - Baby Shark, 2000er-Sause & Conchierkunst: Eine Sommerfolge zwischen Ohrwurm und Nougatträumen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Baby Shark: Horror, aber wir haben trotzdem einen Ohrwurm von Helene-Fischers neuem Kindersong mit Otto, der sich in unsere Köpfe gebrannt hat. Jana bringt uns zum Glück schnell zurück in den 2000er Music-Vibe: Sie war nämlich beim MEGA 2000er Open Air. Doch bevor es musikalisch wird, kommt es fast zum Streit: Warum war Jana wieder irgendwo, ohne Bescheid zu sagen? Diese leidenschaftlich geführte Diskussion ist fast schon ein Ritual – wie auch die Freude über Janas persönlichen Traum-Moment: Sie hat Cascada live gesehen! Ja, der EDM-Star ihrer Teenie-Träume. Emotionen, Flashbacks und Bass – alles inklusive, sogar die NoAngles.
Danach wird’s cremig, nein nicht mit Sonnencreme, sondern wir fragen uns: Wie entsteht eigentlich Nougat? Und was genau bedeutet „Conchieren“? Könnte man Nougat auch zu Hause herstellen – oder bleibt das eine süße Utopie? Ein Mode-Talk darf auch nicht fehlen: Hotpants bei Männern – yay oder nay? Und wäre das vielleicht ein Look für Peter-Paul? Diskussionen inklusive.
Ramon überrascht diese Woche mit seiner sportlichen Seite: Vom Power-Ride direkt ins Indoor-Wellenreiten – wir wollen wissen, was sein Highlight war und ob er jetzt regelmäßig auf dem Brett steht. Und zum Abschluss nimmt uns Jana mit in ihr neues Retreat-Erlebnis. Wie war’s? Welche Yoga-Maus ist sie: morgens, mittags oder doch abends? Wir finden’s raus – zwischen Atemübungen und Augenzwinkern.
Eine Folge voller Sommer-Vibes, Teenie-Nostalgie, Yoga-Flow und süßen Erkenntnissen – von Cascada bis Conchiermaschine, mit Ohrwürmern, Retreats und vielleicht ein bisschen Streitliebe.

Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt!

___
Cascada, NoAngles, Helene Fischer, Otto Ohrwurm, Baby Shark, MEGA 2000er Open Air, Dong Xuan Center Berlin, Nougat Herstellung, Conchieren, Bifi Bedeutung, Hotpants Männer, Indoor Surfen, Retreat Yoga, Berlin Podcast, Popkultur Podcast, Lifestyle Talk, Sommer Podcast, Ohrwurm Helene Fischer, Konzert Berlin, Sporttrends 2025, Podcast Deutschland

#244 - Let’s talk mit Berlin Musical-Star Steffi Irmen: Fleischwurst, große Stimmen & die Kraft der Amme

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Manchmal freut man sich einfach auf einen Menschen, ohne ihn wirklich zu kennen – und dann stimmt das Gefühl zu 100 Prozent. So war es bei uns mit Steffi Irmen. Musicalstar, Solo-Performerin, Dozentin und aktuell gefeierter Mittelpunkt des Solo-Stücks "Die Amme" im Theater des Westens. Wir haben sie getroffen – und sind nach dem Gespräch noch ein kleines bisschen mehr verliebt in sie.
Steffi erzählt uns, wie es ist, ganz alleine auf der Bühne zu stehen – und warum sich eine komplette Show manchmal wie zehn Minuten anfühlt. Dass sie eigentlich gar keine Musik privat hört, dafür aber Ramon mit einer großen Liebe zur Fleischwurst verbindet, ist nur einer von vielen wunderbaren Sidefacts aus unserem Talk. Wir sprechen über ihre Lieblingsrollen, über Hamburg als Herzensstadt (sorry Berlin, wir geben trotzdem unser Bestes!), über Bühnenrituale und darüber, was passiert, wenn Popmusik auf dramatisches Erzählen trifft. Besonders spannend: Wie bekannte Songs in "Die Amme" plötzlich völlig neue, tief emotionale Bedeutungen bekommen – auch für Steffi selbst.
Zwischen Lachern und Gänsehautmomenten erfahrt ihr außerdem, warum Steffi fast aufgehört hätte mit dem Musical – und wieso Peter Platz und das Theater des Westens zur richtigen Zeit am richtigen Ort kam. Diese Folge ist eine echte Herzensfolge. Für alle, die Musical lieben, für alle, die sich für kreative Prozesse interessieren – und für alle, die sich fragen, was man jungen Künstler:innen eigentlich wirklich mit auf den Weg geben kann. Steffi Irmen hat da nämlich eine ziemlich gute Antwort. Was das mit einem Burger zu tun hat? Hört rein, verliebt euch selbst ein bisschen – und vergesst nicht: "Die Amme" läuft noch bis zum Ende des Jahres in Berlin!
_ _ _ _
Steffi Irmen Podcast, Musical Berlin, Die Amme Theater des Westens, Peter Plate, Solo Musical, Musicaldarstellerin Interview, Theater Podcast, Berlin Kultur Podcast, Popmusik im Theater, Kreativität Podcast, Musical Tipps, junge Künstler:innen, Podcast Bühnenkunst, Hamburg Musical, Interview Kreative Frauen, Podcast Showbiz Deutschland

#243 - Kinder, Koffer, Kabel – Nostalgie, Tipps & Spaß für die ganze Familie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Podcast-Folge geht’s direkt los mit Gute-Laune-Pop: Wir erzählen euch von unserem Kylie Minogue Konzertbesuch und starten dann in eine bunte Kinderfolge voller Nostalgie, lustiger Geschichten und spannender Fakten.
Freut euch auf clevere Tipps fürs Reisen mit Kindern, witzige Bahnansagen wie „Denken Sie an die drei K‘s: Kinder, Koffer, Kabel!“ oder den Klassiker „Der Zug ist kein Adventskalender – alle 24 Türen darf man gleichzeitig öffnen!“. Perfekt für alle Familien, die stressfrei unterwegs sein wollen! Außerdem tauchen wir in eure und unsere Kindheitserinnerungen ab: Ist Benjamin Blümchen noch zeitgemäß? Team Bibi Blocksberg oder Bibi & Tina – was liebt ihr mehr? Und wie würde ein magisches Crossover „Bibi trifft Benjamin“ wohl klingen?
Jana verrät, warum sie schon immer von einer eigenen „Tuner-Barbie“ geträumt hat – ein Barbie-Girl mit Auto-Expertise! Und natürlich gibt’s persönliche Urlaubsstories: Roadtrip zum Balaton, Kindheit an der Ostsee oder Jetset um die Welt. Wie immer wird’s auch lehrreich: Warum gibt’s Regenbögen? Was ist Indigo? Warum schlafen Tiere im Winter? Und was ist eigentlich der Otto-Motor? Nebenbei wird gesungen: Stichwort Glücksbärchis-Song!
Also: Kopfhörer auf, Kinder, Koffer & Kabel schnappen – und seid dabei, wenn wir euch mit auf einen kunterbunten Familien-Podcast voller Spaß, Wissen und Nostalgie nehmen!
Jetzt reinhören, abonnieren und die nächste Familienfahrt noch schöner machen!

#242 - Von Janas erstem "leckeren" Handy bis zur Frage: Beherrscht der Oktopus bald die Welt?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Manchmal ist morgens alles einfach schwer – wir kennen’s alle. Jana erzählt, warum sie an grauen Tagen Schokolade braucht und wie ihr allererstes Handy aussah (Spoiler: Schokohandy-Feeling pur!). Außerdem blicken wir zurück: Welche zwei kleinen, schönen Memories bleiben aus diesem ersten Halbjahr 2025 hängen? Es wird trocken, es wird pupsig, und Jana stellt klar: Ein Buttermäuschen ist sie ganz sicher nicht. Und warum sagen jetzt alle plötzlich „okayisch“? Wir zerlegen diesen merkwürdigen Trend. Danach wird’s noch kurioser: Wir fragen uns ernsthaft – wäre der Oktopus bereit für die Weltherrschaft? Wieso sind Kraken so unfassbar clever? Und was sagt das über uns aus? Dann reisen wir in die 1920er: Warum waren die Roaring Twenties so wild – und wieso ist davon heute gefühlt nichts mehr übrig? Ein Abstecher führt uns ins sagenumwobene Berliner „Haus Vaterland“ – ein Entertainment-Palast der damaligen Zeit, wie man ihn sich heute kaum vorstellen kann. Zum Schluss ein etwas makabrer Funfact: Wusstet ihr, dass die meisten Menschen zu Hause sterben – und dass das Klo der überraschendste letzte Ruheort ist? Zückt also schon mal das Schokohandy und lasst euch von uns berieseln!

#241 - Sommer-Vibes mit some First Times: Nochmal Matcha, Neopren & Ricchi e Poveri

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Folge schmeckt nach Sommer – und nach jeder Menge „First Times“! Wir holen Ramon mit ins Matcha-Boot: Wie steht er eigentlich zu Janas neuesten Lieblingsgetränk, dem Iced Strawberry Matcha Latte? Jana war derweil auf einem Team-Offsite und hat gleich doppelt Premiere gefeiert: das erste Mal Surfen – oder Windsurfen? Und was ist da eigentlich der Unterschied? Wir klären auf, wälzen Surfarten von Kite bis Foilboard und stellen fest: Im Neoprenanzug sieht Jana sowieso aus wie ein Surf-Profi. Wie schnell kann man auf dem Brett eigentlich werden? Und wieso hat Ramon’s und Lars’ Trip nach Rom plötzlich was mit Ricchi e Poveri zu tun? Ja, genau, die Italo-Band der Herzen! Wir erzählen, warum Konzerte in Italien einfach anders sind – und warum der deutsche Friedhof im Vatikan ein echter Geheimtipp ist. Unsere Rom-Highlights gibt’s natürlich inklusive. Nebenbei klären wir noch, was es mit Lars’ mysteriösem „Peter-Paul-ing“ auf sich hat – und warum wir jetzt stolze Besitzer einer Bialetti sind. Espresso, Amore und ganz viel Urlaubsgefühl – nehmt euch ’nen Matcha, spült den Sand aus dem Neopren und kommt mit auf unsere kleine Sommerreise!

#240 – Trending: Strawberry Matcha & Low Hanging Fruits

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Sommer ist da und Ramon diesmal nicht dabei. Aber wir haben große Fragen des Lebens dabei: Was erfrischt? Was muss man machen? Und muss man eigentlich leiden, um wirklich gelebt zu haben? Jana hat jedenfalls den neuesten TikTok-Trend am Start: Strawberry Iced Matcha Latte. Handgestoßene Erdbeeren treffen auf fein gemahlenes japanisches Grünteepulver – und das Ganze könnte der neue It-Drink für heiße Tage werden. Für Ramon wäre das doch ein neues Hobby: Matcha-Sommelier mit Bambusbesen und Keramikschale?
Im Büro ist dagegen eher Business as usual – oder doch nicht? Wir stolpern über altbekannte Phrasen wie „low hanging fruits“, „Meta-Ebene“ und „Action Points“ und fragen uns: Muss man so reden, um in Meetings zu glänzen? Und apropos Meetings: Was halten wir eigentlich von KI-Zusammenfassungen und Chatbots, die Protokolle schreiben? Spielerei oder echte Hilfe?
Nach dem Jingle wird’s sommerlich konkret. Wir sammeln To-Dos für die heiße Jahreszeit: Eis essen, grillen, Eiskaffee schlürfen, schwimmen gehen, auf dem Balkon sitzen, abends draußen essen und natürlich: Kirschen und Rhabarber genießen. Ach ja – und wer wird eigentlich „Kirschkernglattleckerin“ des Jahres?
Jana bringt uns außerdem das Thema Kaffeekonzentrat näher – perfekt für heiße Tage, wenn’s schnell gehen muss. Und dann wird’s ein bisschen philosophisch: Was sollte man im Leben erlebt haben, um am Ende zu sagen „Ich habe gelebt“? Muss man wirklich tief geliebt und auch gelitten haben, wie es ChatGPT behauptet? Oder geht’s vielleicht auch mit ein bisschen weniger Drama?
Zum Schluss blicken wir noch auf die Welt der Konzerte – oder besser gesagt: deren Absagen. Warum canceln gerade so viele Künstler*innen ihre Shows? Auch Kylie Minogue hat’s getroffen. Sommermüdigkeit? Oder steckt mehr dahinter? Findet es raus - jetzt reinhören.

Über diesen Podcast

Der flotte Dreier aus Berlin. Mal witzig, mal ernst und immer mit mehr oder weniger wichtigen Hintergrundinformationen widmen wir uns Themen, die einen nicht immer bewegen aber trotzdem nicht kalt lassen. Wie das eben so ist, wenn man mit Freunden zusammensitzt plaudert und dabei das ein oder andere Gläschen genießt. Da kommen schon mal spannende aber auch mal etwas unschöne Themen zu Wort, genauso wie Dinge, die nicht so relevant aber dennoch unterhaltsam sein können. Und so gehen wir das Ganze hier an: munter, witzig und mit einem Hauch Ernsthaftigkeit. Wie das Leben nun mal so ist! Wer wir sind? Drei Freunde aus Berlin: Jana - die unerschrockene Optimistin, Ramon - der Champagner-Liebhaber und Lars - der charmante Klugscheißer. Seid Ihr bereit für den etwas anderen Dreier?

von und mit Jana, Ramon & Lars

Abonnieren

Follow us