Jana & die Jungs

Jana & die Jungs

Der flotte Dreier aus Berlin!

#235 - Zwischen Katzenkrallen, Glimmer-Momenten & wilder Raubkatze

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge wird’s wild, weich & warm ums Herz: Jana berichtet von ihrem Lieblingsessen der Woche: Gnocchi mit Spargel-Zitronenfüllung. Außerdem gibt’s ein spontanes Katzen-ABC, inklusive Janas neuem Lebensmotto: „Ich bin das geilste Raubkätzchen.“ Doch dann wird’s emotional: Wir verabschieden uns von Margot Friedländer, die uns mit ihrer Lebensgeschichte tief berührt hat – ein Verlust, der uns alle betroffen macht. Auch "Naddel" beschäftigt uns.

Und dann noch das: „Das Supertalent“ wird abgesetzt und auch die Stefan-Raab-Show bei RTL ist vom Tisch – Popkultur, was ist los mit dir? Ach, eigentlich zum Glück! Hauptthema dieser Folge: Wir sprechen über Glimmer – die kleinen, positiven Momente im Alltag, die uns stärken und beruhigen. Während Trigger uns belasten, tun Glimmer-Momente genau das Gegenteil – und wir glauben: Davon braucht es mehr!

- Janas Glimmer: Katzen-Kuscheln am Morgen & der erste Kaffee
- Ramons Glimmer: ein Langstreckenflug mit Ruhe & Vorfreude.
- Lars Glimmer: der Wolfgangsee in Österreich
- - - - - -
Jana erzählt, warum Dankbarkeitsübungen helfen können, mehr Glimmer wahrzunehmen. Und was hat das alles mit „Dorn & Rose“ zu tun?
Zum Schluss spielen wir „Glimmer oder Trigger?“ – wir sagen Begriffe, und die anderen müssen blitzschnell zuordnen. Und ja auch das: Jana will basteln. Ernsthaft?! Wir hoffen, unsere Folge ist euer Glimmer-Moment – also viel Spaß beim Hören.

#234 - Unser Talkshow-Special mit Silberkoffer, Grasmilben & Curry nicht ganz so scharf

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge starten wir kulinarisch mild: Jana hat Tofu-Curry mit Reis verspeist – „nicht so scharf“, aber dafür umso wohliger. Danach juckt’s gewaltig – im wahrsten Sinne! Denn wir sprechen über Grasmilben. Was ist das überhaupt? Warum hat man nach dem im Gartenliegen plötzlich Pusteln? Und hilft eventuell Alkohol dagegen? Tja – hört rein, wir verraten’s euch. Ramon ist im Retro-Fieber: Er hat „Britt –  der Talk“ wiederentdeckt. Wir reisen zurück in die 2000er und feiern die goldene Ära der deutschen Talkshows: Arabella, Nicole, Bärbel Schäfer (die Legende!), Ricky Harris und natürlich: „Mark mit dem Silberkoffer“ – sagt euch das noch was? Ihr werdet verwundert sein, was einem da alles aus dieser Zeit einfällt. Dazu werfen wir einen Blick auf die aktuellen ADAC-Pannenstatistiken 2024: Warum bleiben Autos liegen und wie oft muss der ADAC Pannendienst ausrücken? Und was wären eure Fragen, wenn ihr einem Star nur eine einzige Frage stellen dürftet? Also hört rein und let’s talk together! Ach so, und unser absolutes Highlight: Jana meint sie hatten schon ein Auto, als das Licht noch nicht elektrisch war .... :)

#233 - Bitte mit Käserand, Coquette-Vibes, Dark Academia und einfach „Entweder oder!?“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die neue Folge startet wie gewohnt mit einer kleinen Live-Übersetzung – diesmal stilecht mit britischem Akzent, denn: Jana war in England! Noch ganz erfüllt vom Brit-Vibe, erzählt sie von ihren Eindrücken und kleinen Highlights der Reise. Ihr Lieblingsessen der Woche bleibt dieses Mal ein kleines Insta-Exklusiv, aber so viel sei verraten: Es ist crunchy, comforting und richtig gut.
Mit dabei ist auch ein kleines Spiel: „Entweder oder“ – von Pizza oder Pasta (Janas klare Wahl: Pizza, aber bitte nur mit Käserand!) bis hin zu Kaffee oder Tee. Im zweiten Teil wird’s stilvoll: Wir tauchen ab in die Welt der Coquette-Aesthetic, Dark Academia und dem Clean Girl Look. Jana sieht laut Lars aus wie „Carrie Bradshaw in mehr“ – was auch immer das heißen mag. Fest steht: Wer sich fühlt wie in einer alten Bibliothek, hat die Ästhetik nicht verstanden. Zum Schluss dreht sich alles um Musik. Welche Artists begleiten uns aktuell? Und wo wollen wir noch zum Konzert? Außerdem: Was steht bei uns noch an – und wie klingt der Soundtrack dazu? Jetzt reinhören für Pizza-Gelüste, England-Vibes, ästhetische Diskussionen und einem Hauch von Fashion Trends.

#232 - Die AMME - das Musical, ganz viel Ammen-Geschichte und ein besonderes Goodie für euch!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir waren da – bei „Die AMME – Das Musical“ – und wir sagen euch: Was Für Ein Abend! Kein Ammenmärchen! Diese Woche wird es musikalisch und ein kleines bisschen historisch.
Im Zentrum: Steffi Irmen, allein auf der Bühne, eineinhalb Stunden lang. Und sie trägt das ganze Ding mit nichts als ihrer Präsenz, ihrer Stimme – und einem echten Feuerwerk an Emotionen. Die Standing Ovations? Nicht aus Höflichkeit, sondern aus purem Enthusiasmus. Die Musik: eine brillante Mischung aus Rosenstolz-Klassikern wie „Ich bin ich“ oder „Liebe ist alles“, Songs wie „Vincent“ und „Wie schön du bist“ – plus brandneue Stücke, die direkt unter die Haut gehen. Peter Plate und Ulf Leo Sommer liefern hier einfach ab. Und was wir besonders gefeiert haben: Die AMME erzählt ihre Version der bekannten Romeo-und-Julia-Geschichte – witzig, frech, tiefgründig. Gänsehaut und Lacher garantiert.
Natürlich kommen wir vom Musical schnell auf’s Thema Ammen generell, Ammenmärchen, und das wunderbare Wort Tinnef. Was heißt das eigentlich und woher kommt’s? Und was war nochmal unsere verrückte Idee mit der Spreewald-Amme? Zudem fragt Ana: Was kostet eine Hochzeit 2024 eigentlich im Durchschnitt? Spoiler: Jana ist schockiert – und plötzlich sprechen wir über Hochzeitskleider, Buffets und den Stress vor dem Ja-Wort. Essen der Woche ist übrigens der letzte Rest Osterzopf!

Und jetzt kommt’s: Wir verlosen 2x2 Tickets für das Musical! Hört rein, wir verraten euch, wie ihr mitmachen könnt.
Ganz einfach eine E-Mail an jana.u.die.jungs@gmail.com mit dem Betreff „Die Amme“ schreiben inkl. warum ihr das Musical unbedingt sehen möchtet. Teilnahme bis zum 31.05.2025 um 23.59 Uhr MEZ möglich. Die Gewinnerziehung erfolgt per Losverfahren bis zum 01.06.2025 12 Uhr MEZ. Der Gewinn inkludiert nur 2x2 Freikarten für Die Amme - Das Musical ohne Reise- und Verpflegungskosten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Also, reinhören, mitlachen, mitlernen – und vielleicht sogar Musical-Tickets gewinnen!

#231 - Zwischen Osterbrunch, Businessideen und der Frage: Was heißt eigentlich „Spa“?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Frohe Ferien – oder doch nicht ganz? Bei Lars & Ramon ist Ostern 2024 irgendwie im Gedächtnis verschütt gegangen. Warum? Das versuchen wir herauszufinden – samt Diskussion: Hase essen an Ostern – absolutes No-Go oder kulinarischer Tabubruch? Jana bringt frische Energie mit – direkt von der mecklenburgischen Seenplatte, wo sie ins Schwärmen gerät. Außerdem geht’s um den Silent Reading Trend – könnten wir das? Wollen wir das? Oder lesen wir überhaupt? Wir stellen euch auch eine unserer wilden Business-Ideen vor: „Goldn’ Nase“, und ganz nebenbei auch „Die Hosenfee“– was es damit auf sich hat, klären wir (mehr oder weniger ernsthaft). Dann philosophieren wir über Bücher als Modeaccessoire, checken den Coolcation-Trend (Sommerurlaub in kühlen Regionen), und feiern 7-Eleven als unseren Urlaubsretter in Not.

Und natürlich klären wir große Fragen wie:
Was heißt eigentlich „Spa“?
Warum hat Jana einfach ihr Portmonee weggeschmissen?
Und in welchem Buch würden wir uns am liebsten sehen lassen?

Eine Folge voller Trends, Witz und Themen – viel Spaß!

#230 - Jana live on Stage, Philo-Fragen & Schattenwölfe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was für eine Woche! Jana hatte ihren großen Auftritt in der Philharmonie Berlin und ist noch ganz beseelt vom Applaus. Wie war’s, vor vollem Haus zu singen? Gab es Pannen? Überraschungen? Und warum kommt sie aus dem Chor-Flow nicht mehr raus? Währenddessen hat Ramon Neapel erkundet – inklusive Wein-Tasting am Vesuv und Capri-Abstecher mit Schockpreis für den Aperol. So entsteht ein neuer Begriff: etwas weg-aperolisieren. Wir klären außerdem: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen IQ, EQ, AQ und SQ? Und können wir die ersten Fragen eines Intelligenztests lösen oder wird das peinlich? Dann wird’s deep: Würden wir uns etwas am Körper verkürzen lassen, wenn wir könnten? Was halten wir vom Gen-Editing und dem auferstandenen „Schattenwolf“? Und ist das Leben nur deshalb wertvoll, weil es endlich ist? Zum Schluss die große Frage: Wenn es möglich wäre – in welchen Körper würden wir unsere Seele nach dem Tod packen? Klingt das gut? Na dann hört mal rein.

#229 - Aperol Kick-off, Tex-Mex & Musikwissen Deluxe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Frühling naht – starten wir offiziell in die Aperol-Saison? Und wo gibt es ihn gerade besonders günstig? Ramon feiert derweil den Rewe-Bonus (unbezahlte Werbung, aber echte Liebe) und Jana erweitern den Horizont der Jungs mit der Band Madsen. Kennt ihr die? Beim Lieblingsessen der Woche dreht sich alles um Tex-Mex-Pizza – aber warum heißt sie eigentlich so? Und was steckt hinter Sticks & Sushi? Jana berichtet von ihrer wohl schlechtesten Massage ever – und stellt die Frage: Wo war eigentlich die zweite Hand des Masseurs? Außerdem werfen wir einen Blick auf die faszinierende Welt der Bananen: Wie viele Sorten gibt es wirklich? Und warum ist die Banane eigentlich krumm? Dazu klären wir, warum wir in eine Eiskammer wollen und welches Lebensmittel wirklich nie schlecht wird. Aus dem Raten kommen wir nicht raus, aber dabei wird es musikalisch. Denn wisst ihr was laut Spotify die am meisten gestreamten Songs weltweit und in Deutschland sind? Wenn nicht, gibts in dieser Folge die Auflösung mit einigen Überraschungen. Ach so und wir klären, was es mit der mysteriösen Kohlrüben Peggy auf sich hat. Macht also unseren Podcast zum Meistgestreamten und hört rein.

#228 - Balayage, Bismarckhering & Blau machen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine wilde Folge steht in den Startlöchern! Jana hat sich ein teurer „Merchandising-Produkte“ gegönnt – was war da wohl los. Außerdem klären wir, warum eine Freundin anstatt Tina eigentlich „Tino“ heißt. Jana ist ein bisschen nervös, denn ihr großer Chorauftritt steht bevor! Aber das größte Drama? Ihr neuer Haarstyle! Sie selbst sagt: Balayage war das Ziel, „Orange“ ist das Ergebnis. Kulinarisch gibt’s Janas Lieblingsessen der Woche: die Blumenkohlsuppe von Mama. Währenddessen schwelgen Ramon & Lars in Ostsee-Erinnerungen und klären: Warum heißt der Bismarckhering eigentlich so? Essen Bayern das überhaupt? Und wer auf Kranich-Beobachtung steht, solltet schnellsten an die Ostsee. Dann wird’s rätselhaft: Ramon stellt uns fiese Fragen zu Phobien – erratet ihr, was u.a. Abibliophobie ist? Zum Abschluss reden wir übers „Blau machen“ – wann haben wir’s mal gemacht und warum sagt man das überhaupt? Und wie würde Jana sich herausreden, wenn sie erwischt wird? Findet es heraus und hört rein.

#227 - Popcorn, Musicals & die Sache mit der Kreativität

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Neue Woche neues Lieblingsessen der Woche! Dies hat aber Lars einen neuen Essenstipp: Wen Cheng Noodles in Berlin – ein Muss, denn es sind wohl die“ most chewy, saucy & spicy hand-pulled noodles in town!“ Außerdem hatten Ramon & Lars ihr erstes Schnitzel mit (griechischem) Spargel. Aus aktuellem Anlass huldigen wir AnNa R. – sie hat mir Rosenstolz unsere Jugend geprägt, egal ob man die Musik mochte oder nicht – irgendwie kennt man die Songs. Zudem fragen wir uns: Warum ist Ramon kreativ, Lars ein Wortkünstler – aber Jana? Hmmm… Sie selbst meint sie sei Talent frei. Dem wird heftig widersprochen. Dazu gibt’s eine Portion Kultur: Jana war beim Michael Jackson Musical in Hamburg, Lars und Ramon haben sich „Elisabeth“ gegeben. Ob wohl beides gut ist und auf eurer Watchlist landen sollte? Die Antwort gibt in dieser Podcast-Folge. Aber damit noch nicht genug: Welche Künstler hätten wir gern noch live gesehen? Und warum „läuft“ Popcorn eigentlich nur im Kino so richtig? Wer hat’s erfunden – und kannten die Maya etwa schon Popcorn? Außerdem: Was bedeutet „stufiert“ und warum sagt Ramon „Kannst du die Gummis abmachen, seh’ den schon in meiner Fresse“? Das klingt nach Spaß, oder? Richtig! Gönnt euch eine Portion gute Laune und hört rein.

#226 - Farbverläufe, Würstel-Talks & geheime Freizeitpark-Action

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Beginn wird’s kurz unangenehm: Jana spricht ein Thema an, das bei Ramon & Lars für richtig schlechte Laune sorgt – was ist da los? Warum haben Ramons Klamotten immer einen Farbverlauf? Und redet man beim Würstelgrillen wirklich über Sex? Jana war georgisch essen und hatte etwas mit Käse, Teig und Ei – aber wie heißt das eigentlich? Außerdem klären wir, seit wann es Hanuta gibt und warum es streng genommen „Hanuschni“ heißen müsste. Klassisches Hanuta oder doch lieber der Riegel – oder sind wir heimlich Team Knoppers? Zudem zieht Jana blank: Sie erzählt, wie sie damals über den Zaun in einen Freizeitpark geklettert ist. Wir wagen auch einen kurzen Ausblick in den Sommer und klären, woher der Spruch „Ich kenne meine Pappenheimer“ kommt. Na, wisst ihr es?

Über diesen Podcast

Der flotte Dreier aus Berlin. Mal witzig, mal ernst und immer mit mehr oder weniger wichtigen Hintergrundinformationen widmen wir uns Themen, die einen nicht immer bewegen aber trotzdem nicht kalt lassen. Wie das eben so ist, wenn man mit Freunden zusammensitzt plaudert und dabei das ein oder andere Gläschen genießt. Da kommen schon mal spannende aber auch mal etwas unschöne Themen zu Wort, genauso wie Dinge, die nicht so relevant aber dennoch unterhaltsam sein können. Und so gehen wir das Ganze hier an: munter, witzig und mit einem Hauch Ernsthaftigkeit. Wie das Leben nun mal so ist! Wer wir sind? Drei Freunde aus Berlin: Jana - die unerschrockene Optimistin, Ramon - der Champagner-Liebhaber und Lars - der charmante Klugscheißer. Seid Ihr bereit für den etwas anderen Dreier?

von und mit Jana, Ramon & Lars

Abonnieren

Follow us