Jana & die Jungs

Jana & die Jungs

Der flotte Dreier aus Berlin!

#225 - Von Lila-Legenden, Trash-TV & Janas 65+ Insta-Look

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Warum sieht Jana in ihrem letzten Insta-Video aus wie 65? Wir sind alle ein bisschen verschnupft, aber RTL hat wohl noch größere Probleme – Lilly Becker war bei uns ums Eck und wir waren nicht dabei?! Unser Lieblingsessen der Woche: Jana feiert ihre Wrap-Kreation mit Fake-Fleisch, Krautsalat, Feta, Honig-Senf und Gewürzgürkchen – und Ramons Gemüse-Curry kommt auch gut an (aber bitte mit Rosenkohl!). Apropos Essen: Ramon testet eine Challenge aus dem Rewe-Magazin – 5 Rezepte mit Zutaten für unter 3 € pro Portion. Wird das was? Dann wird’s farbenfroh: Warum heißt es „Lila schützt vor Schwangerschaft“ und wieso ist Lila der „letzte Versuch“? Wir klären die Bedeutung und verraten die Pantone Farben 2025: Red Plum & Mocha Mousse. Wisst ihr welcher Celebrity eine eigene Pantone-Farbe bekommen hat, die irgendwie aussieht wie „Pipi-Gelb“? Zum Schluss gibt’s einen Schwung aus Ramons & Lars‘ München-Wochenende, dazu Jana & Ramon im absoluten Trash-TV-Himmel mit Promis unter Palmen, Sommerhaus der Normalos und GNTM. Eine Folge voller Farben, Food & Fun – also nichts wie hineinhören und mitreden!

#224 - Kichererbsen, Konzertbesucher & Kassensturz – und warum sind E-Autos gerade so günstig?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Woche gibt’s einen wilden Mix aus Kulinarik, Kultur und kuriosen Erkenntnissen! Wir starten mit Janas Lieblingsessen der Woche: Kichererbsen-Curry – lecker oder nicht? Danach ein kleiner Berlinale-Rückblick, bevor es zum großen Highlight geht: Wir waren bei Andrea Berg oder wie Jana dachte Marianne Rosenberg! Party, Hits, Emotionen – aber warum wurde Jana beim McDonald’s-Burger fast schlecht? Außerdem diskutieren wir eine steile These von Ramon: „Manche Konzertbesucher geben lieber Geld für Tickets aus als für Zähne“ – was ist da dran? Wir analysieren das Publikum und kommen zu überraschenden Erkenntnissen. Zudem ist Unboxing-Time: Jana präsentiert ihre neuen Brillen – braucht sie nicht, hat sie aber trotzdem. Und wir schauen auf die Preissenkungen bei Tesla, BYD & XPeng: Warum fallen die Preise gerade jetzt? Zum Abschluss wird’s nostalgisch: Welche Produkte sind einfach verschwunden? Digitalkameras, Autoradios, Tamagotchis – na was fehlt noch? Wisst ihr wann eigentlich Photoshop erfunden wurde und was die Apple QuickTake war? Eine Folge voller Überraschungen, spannender Diskussionen und ein bisschen Nostalgie – hört rein!

#223 - Kassenbons, Knatterhaus & Jana's Geschirrspüler-Rat

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir starten die Folge mit Jana’s Look des Tages: Ein apricotfarbenes Strickteilchen kombiniert mit einem fliederfarbenen Fliederhämdchen in Kord – ob das ein Trend wird? Beim Lieblingsessen der Woche gibt’s Gesprächsbedarf: Sushi von der Supermarkt-Theke – eine legitime Wahl oder kulinarisches Wagnis? Dann wird’s praktisch: Wie viele Kassenbons werden wohl jährlich ausgegeben? Und warum gibt es eigentlich welche? Wir sprechen über den Doorway Effect – also warum wir vergessen, was wir in einem Raum wollten – und über False Memories, die uns Dinge glauben lassen, die nie passiert sind. Jana verzweifelt am Mac-Laptop, während Lars und Ramon eine große Geschirrspülmaschinen-Debatte lostreten – Spoiler: Jana findet ihren einfach besser! Dazu gibt’s eine kleine Einführung ins 1x1 des Wäsche-Zusammenlegens. Und wusstet ihr schon? Zitronen schwimmen, Limetten aber nicht – warum eigentlich? Außerdem klären wir, was es mit dem mysteriösen Knatterhaus auf sich hat und warum in Brandenburg vielleicht doch die besten Geheimtipps lauern. All dies und noch vieles mehr, alles in dieser Podcast-Folge.

#222 - Die wilde Mischung macht’s: Garten, Blumen & Daddy-Filter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Startet jetzt schon die große Balkonpflanzzeit? Wir blättern durch Gartenkataloge und entdecken die absurdesten Trends: von Bienen-Hits über die mysteriöse Duo-Kiwi-Türmen bis zu Porzellanblumen (Hoya). Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen Porzellan und Keramik? Schneit es jetzt wirklich oder ist das nur Film-Magie? Die Jungs sind in ein Filmset mit massenweise Kunstschnee gekommen – und plötzlich dachten alle, es hätte in Berlin tatsächlich geschneit. Aber kommt in diesem Winter überhaupt noch echter Schnee? Tataaaa da ist er auch schon! Zudem haben wir überlegt: Lady Gaga & Andrea Berg – gibt es da eine geheime Verbindung? Wir analysieren den neuen Song von Gaga „Abracadabra“ und stellen uns die wichtigste Frage: Hat Lady Gaga sich von Andrea Berg’s „Simsalabim“ inspirieren lassen? Und sei es damit noch nicht genug klären wir, was Peter-Paul mit dem Daddy-Filter zu tun hat. Was bedeutet eigentlich das Wort „Trigender“? Und „Jana & die Jungs“ als Serie: was würde da wohl inhaltlich passieren? Wie ihr lest gibt es mal wieder einen bunten Themen-Mix mit jeder Menge Wissen, kuriosen Gedanken und natürlich einer Prise Chaos. Hört rein und findet mit uns heraus, was mit „Gurken am laufenden Band“ auf sich hat.

#221 - Sauna-Stulle, Wahl-O-Mat & Janas mysteriöses Schlafverhalten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jana und Peter-Paul haben 10-jähriges Jubiläum gefeiert – und was gibt’s Besseres als einen Tag in der Therme? Aber Moment mal ... Gab es wirklich Stulle auf der Wellnessliege?! Wir klären zudem auf was es mit dem legendären Gurkenteller der Spreewaldthereme auf sich hat und warum bei uns am Nachmittag schon Schnaps serviert wird. Einen Beauty-Talk gibt’s natürlich auch: Warum man Masken eigentlich abends auftragen sollte und weitere unserer geheimen Beauty-Tipps haben wir parat. Außerdem: Warum ist Ramon jetzt offiziell Techniker? Und wieso sieht Jana auf einmal aus wie eine Trump-Wählerin?! Dann der große politische Moment – wir probieren den Real-O-Mat aus! Doch schnell wird klar: Vielleicht lassen wir das lieber, irgendwie komisch das Ding. Daher versuchen wir lieber zu analysieren, warum Jana eigentlich so viel schläft und sie vielleicht nebenbei eine Pipi-Pad-Testerinnen ist- Zum Abschluss gibt’s einen Doku-Tipp zur Etruska-Spitzmaus – und analysieren Peter-Pauls charmante Komplimente an Jana wie: „Das machen wa’ fette!“ und „Kannste nicht einfach weniger essen?“ Eine wilde Folge voller Wellness, Politik und absurden Alltagsfragen – jetzt reinhören!

#220 - Perlenstrings, Dschungel-Wahnsinn & warum geht Jana immer wieder zu Milow?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Folge startet mit einem fiktiven Perlenstring und einem Angebot: würde Jana diesen (für Geld) offen auf Social Media zeigen? Was meint ihr? Dann klären wir noch ein paar existenzielle Fragen: Was bedeutet „asphärisch“? Und was hat es mit der „Meterware“ auf sich? Außerdem: Jana fordert immer, dass man neue Filme schaut – geht aber trotzdem ständig zu Milow-Konzerten. Na, was denn nun? Musik-Legenden geben nochmal Gas: Cher bringt ein neues Album raus und geht auf Tour, und Dolly Parton hat jetzt ein Musical. Also ab nach Tennessee! Wer freut sich da wohl am meisten? Dann wird’s mysteriös: „Fast täglich, aber nie komplett“ – was wollte Jana damit eigentlich sagen? Natürlich darf das Dschungelcamp nicht fehlen! Wir nehmen die Staffel unter die Lupe:
🔥 Was ist da los mit Timur Ülker’s Intimbereich und Bill Kaulitz?

🔥 Geht uns Sam auf die Nerven oder nicht?

🔥 Was halten wir von Lilly Becker, Pierre Sanoussi-Bliss, Jürgen & Jörg?

🔥 Wer von denen allen ist „nicht doof, aber ungebildet“?
Und wusstet ihr eigentlich, wer die deutsche Stimme von Dr. Bob ist? Oder was eigentlich der Mann von Sonja Zietlow macht? All das und noch viel mehr erfahrt ihr (nur hier) bei uns! Hört jetzt rein!

#219 - #WeRemember – zwischen Geschichte, grauem Haar und Push-Geschenken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser besonderen Folge beginnen wir mit einem wichtigen Thema: dem 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Mit #WeRemember gedenken wir der Opfer und sprechen darüber, dass wir nie vergessen dürfen. Kulinarisch gibt es diese Woche einen Schoko-Brownie, der Jana einfach nur ins Schwärmen bringt. Aber was hat es mit der Frage auf sich: War Jana etwa ein „Essens-Escort“? Und warum meint Ramon, dass „Perlen in den Haaren“ ein Comeback feiern könnten? Er meint dabei nicht die Haare auf dem Kopf … ;) Es wird auch persönlich: Ramons erstes graues Haar im Bart sorgt für Lacher – und ein bisschen Existenzkrise. Gleichzeitig werfen wir die Frage auf: Was meinen wir eigentlich, wenn wir sagen, Ramon ist „Multi-Abhängig“? Wir bringen euch auch zum Schmunzeln, indem wir uns Songtexte vornehmen. Diesmal: Andrea Bergs Zeile „Ich trag’ für dich das kleine Schwarze und mal mir die Lippen rot.“ Wie interpretiert man das wohl? Dazu liefert Ramon jede Menge unnützes Wissen, zum Beispiel über die Raben im Tower of London, Elefanten mit Linksdrall und den legendären „Frozen Fritz“.
Spannend wird’s, wenn wir von Shirin David lernen, was ein „Push-Geschenk“ ist. Zum Abschluss gibt’s Janas neuen Lieblingssong: „We Pray“. Eine Folge mit Tiefgang, Humor und vielen Denkanstößen.

#218 - Von Pastitsio bis Pferdesalbe: Warum Erwachsene Teddys lieben und Omas Hausmittel noch immer wirken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jana startet diese Folge leicht zickig – wir fragen uns, was da los ist! Und was hat Peter Pauls Unwohlsein mit Mohnkuchen zu tun? Kulinarisch steigen wir ein mit einer Mandarinenschnitte, und überraschen Jana mit ihrer neuen Kategorie „Lieblingsessen der Woche“: Diese Woche schwärmt sie von Pastitsio. Außerdem beschäftigen wir uns mit Infantilismus: Warum kaufen Erwachsene immer häufiger Kuscheltiere für sich selbst? Was hat es mit Teddys an Taschen und der Mode, die unsere Kindheitsträume zurückbringt, auf sich? Wir diskutieren die aktuellen Trends und fragen uns: Wann habt ihr euch selbst das letzte Mal ein Kuscheltier gekauft? Auch ein nostalgischer Blick auf Kindheitserkrankungen darf nicht fehlen. Wir erinnern uns an blöden Hustensaft, Omas vergessene Hausmittel wie Pferdesalbe und Melkfett und fragen uns: Was hat davon wirklich geholfen? Natürlich gibt es auch handfeste Themen: Wie wird Trinkwasser besteuert, und was passiert mit Abwasser? Zum Schluss gibt es ein paar Streaming-Tipps – diesmal mit "Love is Blind", "Ein neuer Sommer", und "Schitt’s Creek" was es endlich auf Netflix gibt. Eine Folge voller Nostalgie, Trendanalysen und ein bisschen Zickerei – perfekt für den kalten und grauen Januar!

#217 - Von verlorenen Dingen, Trash-TV-Updates & Popo-Logen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In unserer zweiten Folge des Jahres 2025 nehmen wir euch mit auf eine kunterbunte Reise durch vergessene Dinge, außergewöhnliche Trash-TV-Pläne und überraschende Themen, die uns noch immer beschäftigen. Wir starten mit Geschenken von euch, die uns nachträglich so sehr gefreut haben, und klären, warum wir im Januar schon wieder über das Grillen sprechen müssen. Außerdem gibt’s ein verspätetes Wrap-up vom zweiten Weihnachtsfeiertag – was hat das wohl mit der „Vergesseritis“ zu tun? Jana und Lars teilen ihre lustigsten Geschichten von Dingen, die sie verloren oder einfach irgendwo liegen gelassen haben. Was hat es mit dem „Mumu-Loge“ und „Popo-Loge“ auf sich? Wir werfen auch einen Blick auf das Schicksal der Weihnachtsbäume. Was passiert mit ihnen nach den Feiertagen, und wie viele wurden 2024 überhaupt verkauft? Natürlich darf ein Ausflug in die Welt des Trash-TVs nicht fehlen: Wir checken die Teilnehmer von Dschungelcamp und Let’s Dance und spekulieren, an welchem Format wohl Stars wie Lilly Becker, Maurice Dziwak, Anna-Carina Woitschack, Edith Stehfest, Yeliz Koc, Jeanette Biedermann oder Diego Pooth teilnehmen könnten. Eine Folge voller verrückter Momente, witziger Geschichten und jeder Menge Vorfreude auf 2025 – lasst euch das nicht entgehen!

#216 - Moët, Glückskekse und mehr: Ein spritziger Start ins neue Jahr

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Willkommen in 2025! Wir starten das Jahr mit jeder Menge spannender Themen und einem Glas (richtig ausgesprochenem) Moët. Warum wir größten Respekt vor Jana haben und was mit einem Neujahrslauf zu tun? Und was hat es mit Doppel-M und Grammatik auf sich? Janas Enttabuisierungsminute stellt uns vor die Frage: Wie soll es damit weitergehen? Habt ihr Ideen? Von ASMR bis zur Herkunft von Glückskeksen servieren wir euch kulinarische, sinnliche und witzige Highlights. Und wir analysieren mit humorvollem Blick, ob man wirklich in Armut lebt, wenn man kein RTL+ hat. Das Hauptthema der Folge: Was ist der Unterschied zwischen einem Dom, einer Kirche und einem Münster? Wir klären auf – lehrreich, aber garantiert mit einem Augenzwinkern. Außerdem diskutieren wir unsere Serienempfehlungen fürs neue Jahr. Während Jana uns erklärt, warum wir bei Love is Blind dringend Nachholbedarf haben, haben wir eine klare Meinung zu Squid Game Staffel 2. Und: Esmeralda is back! Na ja fast … Aber antworten gibt „sie“ trotzdem: Welche Herausforderungen warten auf Jana in 2025, und wer könnte unser nächster Podcast-Gast werden? Zum Abschluss geben wir euch einen Ausblick auf unsere Reisepläne für dieses Jahr. Es wird spannend, spritzig und garantiert unterhaltsam – also hört rein!

Über diesen Podcast

Der flotte Dreier aus Berlin. Mal witzig, mal ernst und immer mit mehr oder weniger wichtigen Hintergrundinformationen widmen wir uns Themen, die einen nicht immer bewegen aber trotzdem nicht kalt lassen. Wie das eben so ist, wenn man mit Freunden zusammensitzt plaudert und dabei das ein oder andere Gläschen genießt. Da kommen schon mal spannende aber auch mal etwas unschöne Themen zu Wort, genauso wie Dinge, die nicht so relevant aber dennoch unterhaltsam sein können. Und so gehen wir das Ganze hier an: munter, witzig und mit einem Hauch Ernsthaftigkeit. Wie das Leben nun mal so ist! Wer wir sind? Drei Freunde aus Berlin: Jana - die unerschrockene Optimistin, Ramon - der Champagner-Liebhaber und Lars - der charmante Klugscheißer. Seid Ihr bereit für den etwas anderen Dreier?

von und mit Jana, Ramon & Lars

Abonnieren

Follow us