Jana & die Jungs

Jana & die Jungs

Der flotte Dreier aus Berlin!

#211 - Abenteuer & Stürze: Janas wilde Reise nach Indonesien und was hat es mit dem „Sandwich“ auf sich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge wird es glamourös, ehrlich und dramatisch: Jana hat sich aufgestylt, um über ein wichtiges Thema zu sprechen – Akne! Aber nicht nur bei Menschen ein Thema, sondern auch bei Tieren: Janas Katze hat Katzenakne. Was steckt dahinter? Außerdem reden wir über Janas (nicht so talentiertes) „Metern“ und warum Chers legendärer Weihnachtssong jetzt ausgerechnet mit Giovanni Zarrella neu aufgelegt wurde – ganz schlimm! Jana berichtet von ihrem Abenteuerurlaub in Indonesien. Wie waren die Flüge, was hat sie vor Ort erlebt, und wie hat ein Sandwich ihren Rückflug (und ihre Schlafposition) geprägt? Dazu gibt’s spannende Fun Facts: Wusstet ihr, dass Indonesien 130 aktive Vulkane hat und mehr als 17.000 Inseln umfasst? Oder dass die weltweit größte Blume, die Rafflesia arnoldii, bis zu 10 Kilogramm wiegen kann? Doch es wird auch dramatisch: Ein Unfall führte zu einer Näh-Session für Jana, bei der Peter-Paul beinahe das Bewusstsein verlor. Warum das trotzdem kein Grund zur Panik ist und was Indonesiens Ärzteversorgung zu bieten hat, erfahrt ihr hier.
Zum Schluss teilen wir praktische Tipps zu Flora, Fauna und worauf ihr achten solltet, wenn ihr selbst eine Reise nach Indonesien plant. Einschalten und mitlachen, mitfühlen und staunen!

#210 - Duschgel-Duftträume, Gehalts-Tabus & ein erster Hauch von Weihnachten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Folge sprudelt vor Themen – wie ein perfekt schäumendes Duschgel! Wir klären, welche Duschgel-Düfte unsere Go-Tos wären und warum aufregender Schaum einfach alles besser macht. In Janas Enttabuisierungsminute geht’s ans Eingemachte: Warum sprechen Deutsche nicht über ihr Gehalt? Und was hat das mit Neid, dem Gender-Pay-Gap und „Leben und leben lassen“ zu tun? Aber keine Sorge, es wird auch witzig: Wir spielen "Wort für Wort" und kreieren eine chaotische Urlaubsgeschichte. Alte Worte wie „schnurstracks“ feiern ein Comeback, und wir leiten mit Pre-Christmas-Ritualen in die Vorweihnachtszeit über. Wann gibt es bei euch denn den ersten Glühwein? Mit dabei: unser nicht-weihnachtlicher Song mit Rap-Elementen und osteuropäischem Akzent. Ach ja, und der Döner ist teurer geworden. Was für ein Ritt durch die Themenwelt – schnurstracks ins Vergnügen! Ach ja, und keine Weihnachtslieder vor dem Totensonntag. Ganz wichtig (laut Lars)!

#209 - Intimitäten, Schönheitsideale & Körper-Leber-Kur

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Episode nimmt Euch mit auf eine Reise durch Tabus und intime Fragen des Alltags. In der Enttabuisierungsminute taucht Jana tief in das Thema Scheidentrockenheit und Mikrobiom ein – ein Problem, das oft verschwiegen wird, aber viele betrifft. Danach präsentiert Ramon sein ganz eigenes Entspannungsritual: eine Runde Yoga mit Zigarette und Gläschen in der Hand – pure Gelassenheit oder sogar neuer Trend: Körper-Leber-Kur. Ihr erfahrt auch, was es mit einem neuen Verhütungsansatz à la „warme Hoden“ auf sich hat. Im Lückentext-Spiel kommen außerdem Begriffe wie „Bärtiger Ort“ und „Schnurbert“ zum Einsatz, und wir analysieren, wie KI unser Bild von Schönheit beeinflusst. Hättet Ihr gewusst, dass jede fünfte Frau ein paar Jahre früher sterben würde, um den Schönheitsnormen zu entsprechen? Sollte Jana bei Dove mitmachen, und wie würde eine KI sie wohl als „schöne Frau“ beschreiben? Außerdem klären wir die Frage, warum die Leber bei Ramon kürzlich auf Kur war, was Heckel-Strick Curry ist und warum Jana zur Königin der Economy Class gekrönt werden könnte. Und mal ehrlich, rasiert Ihr Euch im Fitnessstudio? Kommt mit auf eine neue Episode voller Gespräche, Fragen und ganz viel (un)angenehmer Wahrheiten!

#208 - Von Fußsorgen, Bühnenflair und einem ersten Fan-Treffen: Insgesamt also +100 Aura

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In unserer neuen Folge geht es gleich in die Vollen, denn Jana startet direkt mit dem Thema Füße – ihr neues Highlight: fleischfarbene Nägel und ein Fersensporn! Aber mal ehrlich, wisst ihr, was ein plantarer Fersensporn ist? Und wer ist wohl die „Fußsuse“? Kein Wunder, dass Janas Enttabuisierungsminute diesmal ebenfalls ganz im Zeichen der Füße steht – wie eklig oder schön finden wir eigentlich Füße? Danach wird’s glanzvoll: Jana und Lars waren beim Deutschen Musical Theater Preis 2024 und haben dort die Jingle-Maus getroffen – die Stimme hinter unserem Intro! Warum hat uns die Veranstaltung inspiriert und was hat es wohl mit dem Bouletten-Schnitzel auf sich? Ganz besonders freuen wir uns über unser erstes Meet & Greet mit der glücklichen Frau Gewinnerin unseres Gewinnspiels. Gemeinsam waren wir im Musical Ku’damm 59 – und hatten eine großartige Zeit! Die Musik ist einfach mega, daher findet ihr unten die Playlist verlinkt. Natürlich darf das unnütze Wissen nicht fehlen: Wie lang ist wohl die Chinesische Mauer? Werden wir selbstbewusster, wenn uns in den USA ständig gesagt wird, wie gut wir aussehen? Warum kann man Millennials und GenZ an ihren Socken erkennen und wie das Jugendwort „Schere“ Jana und Ramon ganz deeeeep talken lässt, hört ihr nur exklusiv in dieser Podcast-Folge. Auf jeden Fall +100 Aura.

#207 - Verlobungen, Verantwortung und Babyblau – Hochzeitsträume und andere Tabus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der 207. Episode nehmen wir euch mit auf Janas spannende Reise zu ihrer ersten Gospel-Probe! Und wie immer gibt es auch diesmal Janas Enttabuisierungsminute – Thema heute: Schmatzen. Sollten wir es weiterhin als Tabu ansehen, oder können wir das auch lockerer sehen? Außerdem wird's aufregend: Jana spricht offen über ihre nicht so ernsten Gedanken als Webcam-Girl, auch wenn sie das nicht wirklich durchziehen will, und wir diskutieren die Pachs-Ehe in Frankreich, sowie das Konzept der Verantwortungsgemeinschaft. Was ist mit dem klassischen Eheversprechen, das man eigentlich gar nicht einklagen kann? Ramon bringt uns dabei auf die Idee der Ehe von „Euer ihr“ – ein ganz neues Konzept! Wie sollten wir eigentlich unsere Hochzeit gestalten? Jana träumt von Tüll und Glitzer, während Ramon sich schon im babyblauen Anzug sieht. Aber nicht nur das: Wir fragen uns, wie unsere Gäste wohl aussehen sollten und wo das Ganze überhaupt stattfinden soll! Am Ende schauen wir auch mal wieder zurück – "Sarah & Marc in Love" müsste man sich doch mal wieder ansehen, oder? Und wir werfen einen Blick auf die Statistik: Wie viele Ehen wurden 2023 geschlossen, wie viele geschieden und wie lange dauert so eine Ehe im Durchschnitt, bevor es zur Trennung kommt? Hört rein und träumt mit uns über Hochzeiten, Verlobungen und das, was vielleicht besser nicht gesagt wird!

#206 - Halloween-Vibes, Promi-Kostüme und orthopädische Einlegesohlen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In unserer 206. Podcast-Folge dreht sich alles um die Planung unserer ultimativen (fiktiven) Halloween-Party! Wir brainstormen über unsere Wunschgäste und deren möglicher Kostümierung – Frauke Ludowig als Madonna, Ramon als Kate Moss und vielleicht Pamela Anderson als Britney. Klar, dass David Hasselhoff und Markus Schenkenberg auf unserer Gästeliste nicht fehlen dürfen! Wie ist wohl unser Partymotto? Aber was wäre eine Party ohne skurrile Snacks? Wir servieren euch natürlich "La Kräbs de Mumu","Cerme de Spröhmund" den legendären "Brownie de Puü Puüüü". Obendrein gibt’s als Welcome-Drink den ikonischen Papas Spritz. Klingt doch nach einem Fest, oder? Ach, und Halloween im KaDeWe – wäre das nicht mal eine Idee? Zum Schluss gibt’s noch eine gruselige Halloween-Geschichte. Macht euch bereit für spooky Vibes und verrückte Party-Pläne! Und was hat es wohl mit den Einlegesohlen auf sich?

#205 - Von Bayerisch-Point, 7 Stunden Warteschleife, Wer bin ich – und wie schmeckt eigentlich Ohrenschmalz?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der 205. Folge erwartet euch mal wieder ein wildes Durcheinander an Themen. Wir starten mit der Enttabuisierung der Woche – und diesmal wird’s eklig: Ohrenschmalz! Ja, ihr habt richtig gehört. Ramon resümiert, wie oft er seine AirPods reinigen muss, weil sie ständig voll sind, und wir reden darüber, was eine Ohrendusche bringen soll. Aber Jana geht noch einen Schritt weiter: Wie schmeckt eigentlich Ohrenschmalz? Keine Sorge, sie hat’s (noch) nicht probiert, aber der Gedanke steht im Raum … Dann klären wir, was der bayrische Begriff „Oachkatzlschwoaf“ bedeutet und warum er uns so fasziniert. Das nächste Highlight: Wir waren beim Janet Jackson Konzert. Die Jacksons, laut Ramon, die "Kelly Family Amerikas". Wie seht ihr das? Ihr glaubt nicht, wie Peter-Paul aus dem Off auf all das reagiert hat – gemütlich vom Sofa aus natürlich. Warum Jana 6–7 Stunden in der Warteschleife verbringen musste? Das klären wir auch. Zum Abschluss haben wir noch eine Runde „Wer bin ich“ gespielt: Lars war Goofy, Ramon wurde zum grummeligen Garfield, und Jana schlüpfte in die Rolle von Rose aus Titanic. Chaos? Klar! Spaß? Auf jeden Fall! Ratet mit.

#204 - Missverständnisse, Türrahmen und Gen-Z Lebensfragen: Von WhatsApp-Fails bis zum Jenseits

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 204 erwartet euch eine bunte Mischung an Themen, bei der kein Auge trocken bleibt. Los geht’s mit den klassischen WhatsApp-Missverständnissen – ihr wisst schon, diese peinlichen Momente, wenn man eine Nachricht versehentlich abschickt und alles falsch verstanden wird. Jana hat da mal wieder eine Anekdote parat, die euch definitiv zum Schmunzeln bringt. In der Entaburisierungsminute der Woche wird’s ehrlich: Was Frauen alles tun, um hübsch auszusehen – für Partner*innen, für sich selbst, oder einfach, weil es Spaß macht. Jana findet: „Steht dazu, wenn ihr Zeit in euren Look investiert; denn großartig auszusehen, dauert eben auch mal!“ Und dann gibt’s da noch dieses mysteriöse Verhalten von Jana – warum reibt sie sich am Türrahmen? Hat das eine tiefere Bedeutung oder ist das einfach ihr Ding? Und warum hat sie auf ein mal Sommersprossen oder sind es doch komisch Flecken? Weiter geht’s mit Mode: Peter-Paul's Go-To Look wird diskutiert, und wir fragen uns, ob die Gen Z wirklich so überfordert ist, wie man sagt, oder ob sie einfach zu sehr verhätschelt wurde. Zum Schluss wird’s existenziell: Wie viele Menschen glauben an ein Leben nach dem Tod, und was denken wir darüber? Glaubt Jana an das Jenseits? Und wie sieht das Ramon? Die Meinungen gehen auseinander, aber spannend ist es auf jeden Fall! Und dann wäre da noch Janas Motto der Woche: „Do what you have to do“ – egal, ob's um Looks, Lebensfragen oder einfach die täglichen Herausforderungen geht.

#203 - Von Flohmarkt-Schuhen, Fashion-Talks bis hin zur steilsten These der Woche

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In unserer 203. Podcast-Folge geht’s gewohnt bunt zu: Jana war auf dem Flohmarkt unterwegs und stellt die Frage, ob wirklich jemand getragene Schuhe kaufen würde – yay or nay? Lars übernimmt die Entaburisierungsminute und stellt sich einem besonders brisanten Thema: Mit der Hose, welche man vielleicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln getragen hat, zu Hause auf dem Sofa sitzen ? Ist das in Ordnung oder absolutes No-Go? Während Lars bei vielen Dingen eigen ist, ist Ramon eher unentschlossen und schwankt hin und her. Und dann haut Jana noch eine steile These raus – um was es geht? Das müsst ihr selbst herausfinden! Ein echtes Highlight: Lars war beim Vogue "Forces of Fashion" Event in Berlin und hat sogar Anna Wintour live gesehen. Er berichtet von spannenden Talks und den Promis, die dort aufgetaucht sind. Fashion-Insights vorprogrammiert. Zum Abschluss gibt’s wie immer eine knackige Fragerunde, die für einige Überraschungen sorgt. Also, einschalten und mitlachen!

#202 - Von Aperol-Torte bis Herbst-Depressionen und eine etwas klebrige Angelegenheit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In unserer 202. Podcast-Folge – obwohl wir dachten, es sei die 201. (bitte verzeiht die Verwirrung, haha) – geht’s diesmal ziemlich chaotisch und klebrig zu. Direkt zu Beginn gibt's eine kleine Trigger-Warnung, denn wir starten mit allem, was klebt: von Aperol-Torte über knackiges Sommergemüse bis zu bittersüßen Erinnerungen. Und wer oder was genau „den Louis zum Hüpfen bringt“? Das erfahrt ihr natürlich auch. Ramons Film-Wiederentdeckung „Paradies Liebe“ wird heiß diskutiert, und bringt uns auf die Frage, ob Peter-Paul vielleicht ein blaues Pillchen braucht? Ihr wollt wissen, was es mit der verklebten Monika auf sich hat? Das klären wir auch. Unser Hauptthema ist diesmal etwas ernster, denn es wird langsam Herbst und damit oft auch Zeit für die Herbst- & Winter-Depression. Was steckt dahinter und wie kommen wir gut durch die dunkle Jahreszeit? Wir teilen unsere besten Tipps für den Übergang in die kälteren Monate und vielleicht hilft ja auch ein bisschen humorvolles Chaos dabei! Schaltet ein, es wird klebrig, lustig und manchmal etwas melancholisch – typisch für die Jahreszeit!

Über diesen Podcast

Der flotte Dreier aus Berlin. Mal witzig, mal ernst und immer mit mehr oder weniger wichtigen Hintergrundinformationen widmen wir uns Themen, die einen nicht immer bewegen aber trotzdem nicht kalt lassen. Wie das eben so ist, wenn man mit Freunden zusammensitzt plaudert und dabei das ein oder andere Gläschen genießt. Da kommen schon mal spannende aber auch mal etwas unschöne Themen zu Wort, genauso wie Dinge, die nicht so relevant aber dennoch unterhaltsam sein können. Und so gehen wir das Ganze hier an: munter, witzig und mit einem Hauch Ernsthaftigkeit. Wie das Leben nun mal so ist! Wer wir sind? Drei Freunde aus Berlin: Jana - die unerschrockene Optimistin, Ramon - der Champagner-Liebhaber und Lars - der charmante Klugscheißer. Seid Ihr bereit für den etwas anderen Dreier?

von und mit Jana, Ramon & Lars

Abonnieren

Follow us