Jana & die Jungs

Jana & die Jungs

Der flotte Dreier aus Berlin!

#231 - Zwischen Osterbrunch, Businessideen und der Frage: Was heißt eigentlich „Spa“?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Frohe Ferien – oder doch nicht ganz? Bei Lars & Ramon ist Ostern 2024 irgendwie im Gedächtnis verschütt gegangen. Warum? Das versuchen wir herauszufinden – samt Diskussion: Hase essen an Ostern – absolutes No-Go oder kulinarischer Tabubruch? Jana bringt frische Energie mit – direkt von der mecklenburgischen Seenplatte, wo sie ins Schwärmen gerät. Außerdem geht’s um den Silent Reading Trend – könnten wir das? Wollen wir das? Oder lesen wir überhaupt? Wir stellen euch auch eine unserer wilden Business-Ideen vor: „Goldn’ Nase“, und ganz nebenbei auch „Die Hosenfee“– was es damit auf sich hat, klären wir (mehr oder weniger ernsthaft). Dann philosophieren wir über Bücher als Modeaccessoire, checken den Coolcation-Trend (Sommerurlaub in kühlen Regionen), und feiern 7-Eleven als unseren Urlaubsretter in Not.

Und natürlich klären wir große Fragen wie:
Was heißt eigentlich „Spa“?
Warum hat Jana einfach ihr Portmonee weggeschmissen?
Und in welchem Buch würden wir uns am liebsten sehen lassen?

Eine Folge voller Trends, Witz und Themen – viel Spaß!

#230 - Jana live on Stage, Philo-Fragen & Schattenwölfe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was für eine Woche! Jana hatte ihren großen Auftritt in der Philharmonie Berlin und ist noch ganz beseelt vom Applaus. Wie war’s, vor vollem Haus zu singen? Gab es Pannen? Überraschungen? Und warum kommt sie aus dem Chor-Flow nicht mehr raus? Währenddessen hat Ramon Neapel erkundet – inklusive Wein-Tasting am Vesuv und Capri-Abstecher mit Schockpreis für den Aperol. So entsteht ein neuer Begriff: etwas weg-aperolisieren. Wir klären außerdem: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen IQ, EQ, AQ und SQ? Und können wir die ersten Fragen eines Intelligenztests lösen oder wird das peinlich? Dann wird’s deep: Würden wir uns etwas am Körper verkürzen lassen, wenn wir könnten? Was halten wir vom Gen-Editing und dem auferstandenen „Schattenwolf“? Und ist das Leben nur deshalb wertvoll, weil es endlich ist? Zum Schluss die große Frage: Wenn es möglich wäre – in welchen Körper würden wir unsere Seele nach dem Tod packen? Klingt das gut? Na dann hört mal rein.

#229 - Aperol Kick-off, Tex-Mex & Musikwissen Deluxe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Frühling naht – starten wir offiziell in die Aperol-Saison? Und wo gibt es ihn gerade besonders günstig? Ramon feiert derweil den Rewe-Bonus (unbezahlte Werbung, aber echte Liebe) und Jana erweitern den Horizont der Jungs mit der Band Madsen. Kennt ihr die? Beim Lieblingsessen der Woche dreht sich alles um Tex-Mex-Pizza – aber warum heißt sie eigentlich so? Und was steckt hinter Sticks & Sushi? Jana berichtet von ihrer wohl schlechtesten Massage ever – und stellt die Frage: Wo war eigentlich die zweite Hand des Masseurs? Außerdem werfen wir einen Blick auf die faszinierende Welt der Bananen: Wie viele Sorten gibt es wirklich? Und warum ist die Banane eigentlich krumm? Dazu klären wir, warum wir in eine Eiskammer wollen und welches Lebensmittel wirklich nie schlecht wird. Aus dem Raten kommen wir nicht raus, aber dabei wird es musikalisch. Denn wisst ihr was laut Spotify die am meisten gestreamten Songs weltweit und in Deutschland sind? Wenn nicht, gibts in dieser Folge die Auflösung mit einigen Überraschungen. Ach so und wir klären, was es mit der mysteriösen Kohlrüben Peggy auf sich hat. Macht also unseren Podcast zum Meistgestreamten und hört rein.

#228 - Balayage, Bismarckhering & Blau machen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine wilde Folge steht in den Startlöchern! Jana hat sich ein teurer „Merchandising-Produkte“ gegönnt – was war da wohl los. Außerdem klären wir, warum eine Freundin anstatt Tina eigentlich „Tino“ heißt. Jana ist ein bisschen nervös, denn ihr großer Chorauftritt steht bevor! Aber das größte Drama? Ihr neuer Haarstyle! Sie selbst sagt: Balayage war das Ziel, „Orange“ ist das Ergebnis. Kulinarisch gibt’s Janas Lieblingsessen der Woche: die Blumenkohlsuppe von Mama. Währenddessen schwelgen Ramon & Lars in Ostsee-Erinnerungen und klären: Warum heißt der Bismarckhering eigentlich so? Essen Bayern das überhaupt? Und wer auf Kranich-Beobachtung steht, solltet schnellsten an die Ostsee. Dann wird’s rätselhaft: Ramon stellt uns fiese Fragen zu Phobien – erratet ihr, was u.a. Abibliophobie ist? Zum Abschluss reden wir übers „Blau machen“ – wann haben wir’s mal gemacht und warum sagt man das überhaupt? Und wie würde Jana sich herausreden, wenn sie erwischt wird? Findet es heraus und hört rein.

#227 - Popcorn, Musicals & die Sache mit der Kreativität

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Neue Woche neues Lieblingsessen der Woche! Dies hat aber Lars einen neuen Essenstipp: Wen Cheng Noodles in Berlin – ein Muss, denn es sind wohl die“ most chewy, saucy & spicy hand-pulled noodles in town!“ Außerdem hatten Ramon & Lars ihr erstes Schnitzel mit (griechischem) Spargel. Aus aktuellem Anlass huldigen wir AnNa R. – sie hat mir Rosenstolz unsere Jugend geprägt, egal ob man die Musik mochte oder nicht – irgendwie kennt man die Songs. Zudem fragen wir uns: Warum ist Ramon kreativ, Lars ein Wortkünstler – aber Jana? Hmmm… Sie selbst meint sie sei Talent frei. Dem wird heftig widersprochen. Dazu gibt’s eine Portion Kultur: Jana war beim Michael Jackson Musical in Hamburg, Lars und Ramon haben sich „Elisabeth“ gegeben. Ob wohl beides gut ist und auf eurer Watchlist landen sollte? Die Antwort gibt in dieser Podcast-Folge. Aber damit noch nicht genug: Welche Künstler hätten wir gern noch live gesehen? Und warum „läuft“ Popcorn eigentlich nur im Kino so richtig? Wer hat’s erfunden – und kannten die Maya etwa schon Popcorn? Außerdem: Was bedeutet „stufiert“ und warum sagt Ramon „Kannst du die Gummis abmachen, seh’ den schon in meiner Fresse“? Das klingt nach Spaß, oder? Richtig! Gönnt euch eine Portion gute Laune und hört rein.

#226 - Farbverläufe, Würstel-Talks & geheime Freizeitpark-Action

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Beginn wird’s kurz unangenehm: Jana spricht ein Thema an, das bei Ramon & Lars für richtig schlechte Laune sorgt – was ist da los? Warum haben Ramons Klamotten immer einen Farbverlauf? Und redet man beim Würstelgrillen wirklich über Sex? Jana war georgisch essen und hatte etwas mit Käse, Teig und Ei – aber wie heißt das eigentlich? Außerdem klären wir, seit wann es Hanuta gibt und warum es streng genommen „Hanuschni“ heißen müsste. Klassisches Hanuta oder doch lieber der Riegel – oder sind wir heimlich Team Knoppers? Zudem zieht Jana blank: Sie erzählt, wie sie damals über den Zaun in einen Freizeitpark geklettert ist. Wir wagen auch einen kurzen Ausblick in den Sommer und klären, woher der Spruch „Ich kenne meine Pappenheimer“ kommt. Na, wisst ihr es?

#225 - Von Lila-Legenden, Trash-TV & Janas 65+ Insta-Look

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Warum sieht Jana in ihrem letzten Insta-Video aus wie 65? Wir sind alle ein bisschen verschnupft, aber RTL hat wohl noch größere Probleme – Lilly Becker war bei uns ums Eck und wir waren nicht dabei?! Unser Lieblingsessen der Woche: Jana feiert ihre Wrap-Kreation mit Fake-Fleisch, Krautsalat, Feta, Honig-Senf und Gewürzgürkchen – und Ramons Gemüse-Curry kommt auch gut an (aber bitte mit Rosenkohl!). Apropos Essen: Ramon testet eine Challenge aus dem Rewe-Magazin – 5 Rezepte mit Zutaten für unter 3 € pro Portion. Wird das was? Dann wird’s farbenfroh: Warum heißt es „Lila schützt vor Schwangerschaft“ und wieso ist Lila der „letzte Versuch“? Wir klären die Bedeutung und verraten die Pantone Farben 2025: Red Plum & Mocha Mousse. Wisst ihr welcher Celebrity eine eigene Pantone-Farbe bekommen hat, die irgendwie aussieht wie „Pipi-Gelb“? Zum Schluss gibt’s einen Schwung aus Ramons & Lars‘ München-Wochenende, dazu Jana & Ramon im absoluten Trash-TV-Himmel mit Promis unter Palmen, Sommerhaus der Normalos und GNTM. Eine Folge voller Farben, Food & Fun – also nichts wie hineinhören und mitreden!

#224 - Kichererbsen, Konzertbesucher & Kassensturz – und warum sind E-Autos gerade so günstig?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Woche gibt’s einen wilden Mix aus Kulinarik, Kultur und kuriosen Erkenntnissen! Wir starten mit Janas Lieblingsessen der Woche: Kichererbsen-Curry – lecker oder nicht? Danach ein kleiner Berlinale-Rückblick, bevor es zum großen Highlight geht: Wir waren bei Andrea Berg oder wie Jana dachte Marianne Rosenberg! Party, Hits, Emotionen – aber warum wurde Jana beim McDonald’s-Burger fast schlecht? Außerdem diskutieren wir eine steile These von Ramon: „Manche Konzertbesucher geben lieber Geld für Tickets aus als für Zähne“ – was ist da dran? Wir analysieren das Publikum und kommen zu überraschenden Erkenntnissen. Zudem ist Unboxing-Time: Jana präsentiert ihre neuen Brillen – braucht sie nicht, hat sie aber trotzdem. Und wir schauen auf die Preissenkungen bei Tesla, BYD & XPeng: Warum fallen die Preise gerade jetzt? Zum Abschluss wird’s nostalgisch: Welche Produkte sind einfach verschwunden? Digitalkameras, Autoradios, Tamagotchis – na was fehlt noch? Wisst ihr wann eigentlich Photoshop erfunden wurde und was die Apple QuickTake war? Eine Folge voller Überraschungen, spannender Diskussionen und ein bisschen Nostalgie – hört rein!

#223 - Kassenbons, Knatterhaus & Jana's Geschirrspüler-Rat

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir starten die Folge mit Jana’s Look des Tages: Ein apricotfarbenes Strickteilchen kombiniert mit einem fliederfarbenen Fliederhämdchen in Kord – ob das ein Trend wird? Beim Lieblingsessen der Woche gibt’s Gesprächsbedarf: Sushi von der Supermarkt-Theke – eine legitime Wahl oder kulinarisches Wagnis? Dann wird’s praktisch: Wie viele Kassenbons werden wohl jährlich ausgegeben? Und warum gibt es eigentlich welche? Wir sprechen über den Doorway Effect – also warum wir vergessen, was wir in einem Raum wollten – und über False Memories, die uns Dinge glauben lassen, die nie passiert sind. Jana verzweifelt am Mac-Laptop, während Lars und Ramon eine große Geschirrspülmaschinen-Debatte lostreten – Spoiler: Jana findet ihren einfach besser! Dazu gibt’s eine kleine Einführung ins 1x1 des Wäsche-Zusammenlegens. Und wusstet ihr schon? Zitronen schwimmen, Limetten aber nicht – warum eigentlich? Außerdem klären wir, was es mit dem mysteriösen Knatterhaus auf sich hat und warum in Brandenburg vielleicht doch die besten Geheimtipps lauern. All dies und noch vieles mehr, alles in dieser Podcast-Folge.

#222 - Die wilde Mischung macht’s: Garten, Blumen & Daddy-Filter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Startet jetzt schon die große Balkonpflanzzeit? Wir blättern durch Gartenkataloge und entdecken die absurdesten Trends: von Bienen-Hits über die mysteriöse Duo-Kiwi-Türmen bis zu Porzellanblumen (Hoya). Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen Porzellan und Keramik? Schneit es jetzt wirklich oder ist das nur Film-Magie? Die Jungs sind in ein Filmset mit massenweise Kunstschnee gekommen – und plötzlich dachten alle, es hätte in Berlin tatsächlich geschneit. Aber kommt in diesem Winter überhaupt noch echter Schnee? Tataaaa da ist er auch schon! Zudem haben wir überlegt: Lady Gaga & Andrea Berg – gibt es da eine geheime Verbindung? Wir analysieren den neuen Song von Gaga „Abracadabra“ und stellen uns die wichtigste Frage: Hat Lady Gaga sich von Andrea Berg’s „Simsalabim“ inspirieren lassen? Und sei es damit noch nicht genug klären wir, was Peter-Paul mit dem Daddy-Filter zu tun hat. Was bedeutet eigentlich das Wort „Trigender“? Und „Jana & die Jungs“ als Serie: was würde da wohl inhaltlich passieren? Wie ihr lest gibt es mal wieder einen bunten Themen-Mix mit jeder Menge Wissen, kuriosen Gedanken und natürlich einer Prise Chaos. Hört rein und findet mit uns heraus, was mit „Gurken am laufenden Band“ auf sich hat.

Über diesen Podcast

Der flotte Dreier aus Berlin. Mal witzig, mal ernst und immer mit mehr oder weniger wichtigen Hintergrundinformationen widmen wir uns Themen, die einen nicht immer bewegen aber trotzdem nicht kalt lassen. Wie das eben so ist, wenn man mit Freunden zusammensitzt plaudert und dabei das ein oder andere Gläschen genießt. Da kommen schon mal spannende aber auch mal etwas unschöne Themen zu Wort, genauso wie Dinge, die nicht so relevant aber dennoch unterhaltsam sein können. Und so gehen wir das Ganze hier an: munter, witzig und mit einem Hauch Ernsthaftigkeit. Wie das Leben nun mal so ist! Wer wir sind? Drei Freunde aus Berlin: Jana - die unerschrockene Optimistin, Ramon - der Champagner-Liebhaber und Lars - der charmante Klugscheißer. Seid Ihr bereit für den etwas anderen Dreier?

von und mit Jana, Ramon & Lars

Abonnieren

Follow us