Jana & die Jungs

Jana & die Jungs

Der flotte Dreier aus Berlin!

#189 - Ku’Damm 59 - Das Musical und ein besonderes Goodie für euch!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der ganz besonderen Folge von „Jana & die Jungs“ tauchen wir tief ein in die Welt des neuen Musicals Ku’damm 59, das derzeit im Theater des Westens in Berlin aufgeführt wird. Dieses mitreißende Musical basiert auf der beliebten TV-Reihe und ist die Fortsetzung des Erfolgsstücks Ku’damm 56. Wir sprechen ausführlich über die fesselnde Story, die die Zuschauer zurück in das Berlin der 1950er Jahre führt, und beleuchten die packenden Entwicklungen der Charaktere aus der TV-Serie. Die wundervolle Musik des Musicals stammt aus der Feder von Peter Plate und Ulf Leo Sommer, der bereits mit Ku’damm 56 große Erfolge feierte. Seine Kompositionen bringen die Atmosphäre der Zeit perfekt zur Geltung und lassen die Zuschauer in eine andere Ära eintauchen. Als ganz besonderes Highlight verlosen wir in dieser Folge 1x2 Tickets für das Musical Ku’damm 59. Verpasst nicht die Gelegenheit, dieses großartige Erlebnis live im Theater des Westens zu genießen! Begleitet uns auf dieser musikalischen Reise und erfahrt alles über die Hintergründe, die Musik und die Geschichten, die dieses Musical so einzigartig machen. Viel Glück bei unserem Gewinnspiel und viel Spaß beim Zuhören!

Das Gewinnspiel ist seit dem 12.07.2024 - 23:59 Uhr (CEST) beendet.

#188 - F*** Normal - I Want Magic: Warum wir nach Neuem lechzen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser neuen Episode von „Jana & die Jungs“ unter dem Motto „F*** normal – I want magic“ tauchen wir tief in die menschliche Psyche und die moderne Gesellschaft ein. Wir beleuchten, was es im Gehirn auslöst, wenn wir etwas Neues erleben, und warum Veränderungen für viele von uns so reizvoll sind. Ist das Sprichwort „Veränderung ist die einzige Konstante im Leben“ wirklich wahr? Wir gehen dieser Frage auf den Grund. Wir diskutieren, woher die Sucht kommt, immer etwas Neues erleben zu wollen. Sind es oft nur Wünsche, die wir eh nicht umsetzen? Oder steckt mehr dahinter? Dabei werfen wir auch einen Blick darauf, ob Social Media unsere Angst, etwas zu verpassen (FOMO), verstärkt und welche Rolle es in unserem Streben nach dem Besonderen spielt. Begleitet uns auf dieser faszinierenden Reise durch Wissenschaft, Philosophie und persönliche Erfahrungen und findet heraus, warum der Drang nach dem Neuen so mächtig ist und wie wir ihm in unserem täglichen Leben begegnen. Entdeckt mit uns die Magie des Unbekannten und lasst euch von spannenden Einblicken und inspirierenden Diskussionen verzaubern!

#187 - Was würdest du eher: Fliegen können oder unsichtbar sein?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Neue Folge, neue Themen. Diesmal wollte Jana unbedingt das Spiel „Was würdest du eher“ spielen. Ihr Wunsch war uns Befehl. Kennt ihr das Spiel? Es gibt immer zwei Antwortmöglichkeiten und man muss sich für eine entscheiden. Also was würdet ihr eher: Schwarze Socken in Sandalen tragen oder weiße in Crocs? Na, ihr merkt, es kommen ein paar witzige, verrückte und komische Themen auf. Nebenbei raten wir noch ein paar Worte aus Ramon’s berühmten Lexikon. Macht also mit! Wisst ihr was ein Agorot ist? Ja, Nein?! Ganz egal, wie immer wird es witzig, vor allem wenn Jana sagt „Sie ist nicht gut in Kurven, aber hat welche!“ Ratet und lacht mit uns! Egal, ob ihr lieber „fliegen können“ oder „unsichtbar sein“ wählen würdet - bei beidem könnt ihr die Folge ja hören.

#186 - Botox & Geburtssteine: Eine fast spirituelle Diskussion ;)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute wird es spannend, vielfältig, etwas spirituell und wie immer lustig – hoffen wir zumindest! Jana überlegt, ob sie vorsorglich Botox ausprobieren sollte – und wir diskutieren, was wir davon halten und warum sie keine Hyaluron-Maus ist. Was meint ihr? Zusätzlich hat Jana große Pläne: Sie möchte ihr eigenes Modelabel „Pepe Dijon“ gründen. Was hat DJane Honey Dijon wohl damit zu tun? Doch damit nicht genug! Wisst ihr, welcher Geburtsstein zu eurem Monat gehört und welche Bedeutung Geburtssteine haben? Wir tauchen in die faszinierende Welt der Geburtssteine ein und erklären, welche Steine welchem Monat zugeordnet sind und welche besonderen Eigenschaften ihnen nachgesagt werden. So symbolisiert der Granat im Januar Schutz und Energie. Der Diamant im April ewige Liebe und Stärke und der Rubin im Juli Leidenschaft und Mut. Keine Angst, wie ihr uns kennt, wird es nicht ganz zu sehr spirituell und ernst. So bringen uns die Geburtssteine auf die Idee einen Pop-Schlager namens „Ich wäre ein Diamant“ zu schreiben. Also lasst uns funkeln und viel Spaß mit der Podcast-Folge.

#185 - Jana's Mortadella-Liebe, Aperol-Geheimnisse und ein Schuss Lillet

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das schöne Bella Italia und den Charme Frankreichs. Jana berichtet begeistert von ihrem Italienurlaub und ihrer neu entdeckten Liebe zur Mortadella aus Bologna. Passend dazu tauchen wir in das italienische Lebensgefühl ein und sprechen über den beliebten Aperol. Wisst ihr aus was dieser eigentlich besteht und wann und von wem er erfunden wurde? Doch damit nicht genug: der Aperol bringt uns thematisch nach Frankreich und zum Trendgetränk Lillet. Wie immer, geht es bei uns mit viel Witz und nicht ganz so ernst zur Sache. Ganz kurz sprechen wir über Lenaarts neueste Erfindung, die "Steh-Stütze", und Ramons Bart, der ihn laut Jana „backig und gesund“ aussehen lässt. Begleitet uns auf dieser kulturellen Reise durch Italien und Frankreich ganz im Stil a la „Jana & die Jungs“.

#184 - Von Jugendgetränken, Spritzern, Einspännern und Baba

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Einen „Verlängerten“ bitte! Na, wisst ihr, was damit gemeint ist? Wir tauchen ein in die faszinierende Welt der österreichischen Sprache. Besonders im Fokus stehen die charmanten Wörter, die man in Wiener Kaffeehäusern und rund um Essensdinge hört. Wir sprechen über Jugendgetränke, den erfrischenden Spritzer, die beliebte Melange und den Paradeiser. Zudem müssen Jana und Ramon einige dieser österreichischen Wörter erraten – seid gespannt, wie gut sie dabei abschneiden! Doch das ist noch nicht alles: Jana verrät euch einige clevere Tipps zum unauffälligen „Streusel-Klauen“. Taucht mit uns ein in die kulinarischen und sprachlichen Genüsse Österreichs!

#183 - Die Kunst der Improvisation: Hat man mehr vom Leben, wenn man einfach so macht?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Taucht mit uns ein in die Welt der Improvisation! In dieser Episode erforschen wir die Kunst, flexibel zu bleiben und Chancen im Moment zu ergreifen. Wir starten mit einem ganz spontanen Pitch: So müssen sich Jana und Ramon ganz spontan in eineinhalb Minuten vorstellen. Da merkt man erstmal wie lange eineinhalb Minuten sein können. Versucht ihr es mal! Wir diskutieren, ob das „Einfach-so-Machen“ uns tatsächlich mehr vom Leben bringen kann und wie wir diese Fähigkeit in verschiedenen Lebensbereichen nutzen können. Was verstehen wir unter Improvisation und warum ist sie eine wichtige Fähigkeit? Wie können wir unsere Fähigkeit zur Improvisation entwickeln und stärken? Welche Rolle spielt Kreativität bei der Improvisation? All diese Fragen versuchen wir mit unseren Erfahrungen zu beantworten. Wie „improvisationsfähig“ wir uns gegenseitig einschätzen und welche Erfahrung wir bisher so gemacht haben, gibt in dieser – wie immer – improvisierten Folge. Und es sei vor ab gesagt: Ihr werdet die Wörter „Toolkit“ und „ein Köfferchen von Tools“ sehr oft hören. Viel Spaß!

#182 - Tägliches Eincremen und viele weitere Routinen. Gibt es eigentlich gute und schlechte Routinen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir sind natürlich routinierte Podcaster, aber haben wir dadurch eine Routine? Jana möchte ihre Morgen- und Home-Office Routinen ändern und hat daher dieses Thema eingebracht. Nach anfänglichen Geplänkel über unseren ersten Grillabend in diesem Jahr, Fertigsalaten und Lars seinem Geheimrezept für Nudeln mit Tomatensauce, plaudern wir aus dem Nähkästchen über unsere täglichen Routinen. Von morgendlich-automatisierten Ritualen, wie Eincremen über den ersten Kaffee bis Einschlafroutinen sind da auch ein paar ganz strange Dinger dabei. Dabei stellen wir uns die Frage: Was sind eigentlich Routinen und wie lange braucht es, dass auch einer Handlung eine Routine wird? Wie sehen eure Routinen aus? Und ist es wohl schwer aus Routinen auszubrechen, oder ist es vielleicht gut welche zu haben. Wir sprechen darüber und hoffen natürlich, dass unseren Podcast-Hören eine eurer positiven Routinen darstellt. :)

#181 - Chor-Experience, Bleaching & unsere Schön-Wetter-Tipps für Berlin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Puhhh! Neue Technik, neue Woche, neues Thema. Es war ganz viel neu in letzter Zeit bei uns. Aber bei einem bleiben wir uns treu: Wir bieten mal wieder ein Themen-Potpourri an. Jana lässt gleich zu Beginn die Katze aus dem Sack und „beichtet“ uns, dass sie an einer Chor-Experience teilnehmen wird. Sie weiß es wohl schon seit Wochen, doch wir wussten nichts davon. Ungeheuer! Weiter gehts mit einem Schönheitseingriff, denn Ramon hat sich das erste Mal die Zähne bleachen lassen. Ob das so easy ist, wie man denkt und was es in diesem Zusammenhang mit der sog. „5 Tage Weiß-Diät“ auf sich hat. Es gibt also wieder viel wissenswertes von uns zu hören. Lars sagt es ja immer: Wir haben einen hohen Anspruch. Apropos Anspruch: Wusstet ihr, dass bereits ein YouTube-Video von Lars viral gegangen ist und über 70.000 Views hat? Ja ja - das ist was, oder? Nachdem wir endlich in der letzten Folge unseren ersten Gast begrüßen durften, träumen wir ein bisschen weiter und packen unsere Wunschinterview-Partner*innen auf den Tisch. Noch mehr Mehrwert – na ja mehr oder weniger – bieten wir euch mit unseren Tipps für Unternehmungen in Berlin bei gutem Frühlingswetter. Also hört mal rein und hab viel Spaß!

#180 - Let's Talk mit Schauspieler Lennart Betzgen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lange angekündigt, aber nun ist es so weit! Suprise, Suprise: wir begrüßen unseren ersten Gast zum Podcast-Talk. Freut euch auf den Schauspieler und Sprecher Lennart Betzgen. Bekannt aus u.a. „Der Lehrer“, „Katie Fforde: Emmas Geheimnis“, der Serie „Verbotene Liebe – Next Generation“ und bald wieder im Kino mit seinem neuen Film „Les Prodigieuses“ - ist er vielfältig unterwegs und äußerst sympathisch. Hier können wir es ja sagen: Jana war sehr nervös, ihn als ersten prominenten Gast in unserer illustren Podcast-Runde zu treffen. Schnell war sie aber hin und weg und konnte ihre Fragen loswerden. Herausgekommen ist eine Folge mit abwechslungsreichen Themen von der Schauspielerei, über Studium, der Begeisterung von Kinobesuchen und vielem mehr. Leider müssen wir sagen, dass Ramon-Fans mit dieser Folge ggf. etwas enttäuscht werden, da er etwas abgelenkt war - wir haben nämlich neue Hightech-Technik am Start, welche noch etwas Support benötigte. Wir hoffen, ihr hört den Qualitätsunterschied. Viel Spaß mit uns und vor allem Lennart Betzgen.

Über diesen Podcast

Der flotte Dreier aus Berlin. Mal witzig, mal ernst und immer mit mehr oder weniger wichtigen Hintergrundinformationen widmen wir uns Themen, die einen nicht immer bewegen aber trotzdem nicht kalt lassen. Wie das eben so ist, wenn man mit Freunden zusammensitzt plaudert und dabei das ein oder andere Gläschen genießt. Da kommen schon mal spannende aber auch mal etwas unschöne Themen zu Wort, genauso wie Dinge, die nicht so relevant aber dennoch unterhaltsam sein können. Und so gehen wir das Ganze hier an: munter, witzig und mit einem Hauch Ernsthaftigkeit. Wie das Leben nun mal so ist! Wer wir sind? Drei Freunde aus Berlin: Jana - die unerschrockene Optimistin, Ramon - der Champagner-Liebhaber und Lars - der charmante Klugscheißer. Seid Ihr bereit für den etwas anderen Dreier?

von und mit Jana, Ramon & Lars

Abonnieren

Follow us